
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine staatliche Behörde in Sachsen sucht einen Sachbearbeiter (m/w/d) zur Kontrolle Ökologischer Landbau. Diese Rolle umfasst die Überwachung von Öko-Kontrollstellen und die Durchführung von Verwaltungsmaßnahmen. Der ideale Kandidat hat einen relevanten Hochschulabschluss und weitreichende Kenntnisse im Bereich biologische Erzeugung. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich.
Kommen Sie in unser UmweltTEAM
Kennziffer: 60/2025
Ort: 01109 Dresden Klotzsche
Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Beginn: ab sofort
Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Kontrolldienstes Ökologischer Landbau in folgenden Aufgaben:
Mehr Informationen zum Kontrolldienst finden Sie hier: Referat 92
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studien‑/Ausbildungsabschluss*) unter der Kennziffer 60/2025 als PDF‑Datei per E‑Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF‑Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Herrmann, Telefon 0351 26121201, zur Verfügung.
Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 Teilzeit‑ und Befristungsgesetz beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder bereits gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden‑Pillnitz
Täglich für ein gutes Leben Grüne Berufe
Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nimmt es insbesondere Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Die Arbeit der elf Fachabteilungen mit rund 1 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konzentriert sich an fünf Hauptstandorten in Dresden, Freiberg, Nossen und Köllitsch. Mit vier Förder- und Fachbildungszentren, sechs Informations- und Servicestellen sowie den Versuchsstandorten ist das Landesamt in ganz Sachsen verankert.
Das LfULG ist dem Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) nachgeordnet.