Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter Innenrevision (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Landkreis Spree-Neiße

Forst (Lausitz)

Remote

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Brandenburg sucht einen Sachbearbeiter für die Innenrevision in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die interne rechtliche Prüfung von Arbeitsabläufen sowie die Erstellung von Revisionsberichten. Erwartet werden ein Abschluss in Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft und Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht. Diese Stelle bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen.

Leistungen

Attraktive Bezahlung nach TVöD
Jahressonderzahlungen
Betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Erholungsurlaub
Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreicher Abschluss in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft.
  • Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung.
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr selbständige Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Interne rechtliche Prüfung der Arbeitsabläufe.
  • Erstellen eines schriftlichen Revisionsberichtes.
  • Analyse der Revisionsergebnisse.

Kenntnisse

Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung
Vertiefte Fachkenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht
Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Sozialrecht
Vertiefte Kenntnisse der Softwareanwendungen (MS Word, Excel, Access, Prosoz)
Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Ergebnisverantwortung

Ausbildung

Abschluss in Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft
AII-Lehrgang oder Verwaltungsfachwirt
Gleichwertige Abschlüsse an IHK, VWA oder HWK
Jobbeschreibung

Der Landkreis Spree‑Neiße/Wokrejs Sprjewja‑Nysa, Dezernat III, Fachbereich Soziales sucht für eine Vollzeitstelle einen Sachbearbeiter Innenrevision (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Aufgabenbereiche

Interne rechtliche Prüfung der Arbeitsabläufe in allen Sachgebieten des Fachbereiches Soziales:

  • Vorbereitung und Durchführung der mit dem Fachbereichsleiter abgestimmten planmäßigen und außerplanmäßigen Funktions‑ und Einzelfallprüfungen unter Berücksichtigung von Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweckmäßigkeit.
  • Erstellen eines schriftlichen Revisionsberichtes mit Angabe der festgestellten Verfahrensfehler, rechtswidrigen Entscheidungen oder fehlerhafter Ermessensausübung.

Auswertung der Revisionsergebnisse:

  • Analyse der Revisionsergebnisse hinsichtlich grundsätzlicher Verfahrensfehler oder rechtswidriger Entscheidungen.
  • Detaillierte Auswertung der Revisionsergebnisse mit den verantwortlichen Senior‑Leitern (SGL) auf Basis des Revisionsberichts und Kontrolle der Fehlerbeseitigung.
  • Erarbeitung konkreter Handlungsanweisungen zur Bereinigung bzw. dem zukünftigen Ausschluss der festgestellten negativen Ergebnisse.
  • Abgleich der Verfahren zwischen den Sachgebieten des Fachbereiches Soziales in homogenen Arbeitsbereichen zur Prozessoptimierung.

Mitwirkung bei Grundsatzentscheidungen der Fachbereichsleitung zur Aufgabenwahrnehmung des Fachbereiches Soziales:

  • Erarbeitung von Empfehlungen an die Fachbereichsleitung für die Erlassung entsprechender Richtlinien und Weisungen zur rechtskonformen und optimierten Aufgabenwahrnehmung.
  • Zuarbeit von Stellungnahmen und Begründungen für die Gremienarbeit.
Wir bieten Ihnen
  • Angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag).
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9c.
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Kostenlose PKW‑Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV.
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
  • Verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote.
  • Gute Vereinbarkeit von Familien‑ und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten).
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr.
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Region.
Wir erwarten von Ihnen
  • Erfolgreicher Abschluss in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaft (Diplom (FH), Bachelor) oder
  • Erfolgreicher Abschluss des AII‑Lehrgangs oder als Verwaltungsfachwirt, erworben beim Niederlausitzer Studieninstitut, bei der Brandenburger Kommunalakademie oder bei der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg, und mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder
  • Mit den oben genannten Fachrichtungen gleichzusetzende Abschlüsse an der IHK, VWA oder HWK mit einer Mindestausbildungsdauer von 3 Jahren und mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung.
  • Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung.
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht.
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Sozialrecht und angrenzenden Rechtsgebieten.
  • Vertiefte Kenntnisse der Softwareanwendungen (MS Word, Excel, Access, Prosoz).
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sehr selbständige Arbeitsweise.
  • Ergebnisverantwortung.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree‑Neiße/Wokrejs Sprjewja‑Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17.11.2025 an die Haupt- und Personalverwaltung, Heinrich‑Heine‑Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) oder per E‑Mail in einer zusammengefassten PDF‑Datei mit einer Größe von maximal 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt‑ und Personalverwaltung: hauptamt@lkspn.de.

Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und offiziellen Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden externe Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986‑11116 zur Verfügung. Für fachbezogene Fragen erreichen Sie Herr Winter unter +49 3562 986‑15001.

Information zur Datenverarbeitung finden Sie unter folgendem Link: https://lkspn.de/datenschutz.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.