Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter:in (w_m_d) Drittmittelverwaltung (Remote / Mobil möglich)

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

Remote

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein nationales Zentrum für Geoforschung in Potsdam sucht einen Sachbearbeiter (w/m/d) für die Drittmittelverwaltung. In dieser Rolle unterstützen Sie Wissenschaftler bei der finanziellen Administration von Drittmittelprojekten. Erforderlich sind Kenntnisse im Zuwendungsrecht, IT-Kenntnisse in MS Office und gute englische Sprachkenntnisse. Das Arbeitsumfeld ist dynamisch und international. Bewerbungen sind bis zum 26.11.2025 erwünscht.

Leistungen

Wertschätzendes Miteinander
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Betriebskindertagesstätte

Qualifikationen

  • Betriebswirtschaftlicher Abschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Selbstständigkeit, Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sind wichtig.

Aufgaben

  • Ansprechpartner für Drittmittelgeber in Finanzfragen.
  • Unterstützung der Wissenschaftler bei der Mittelverwendung.
  • Begleitung des gesamten Projektzyklus von Antragstellung bis Abrechnung.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Abrechnung von Drittmittelprojekten
Gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Anwendungssichere IT-Kenntnisse in den gängigen Anwendungen (MS Office)
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ausbildung

Abgeschlossenes einschlägiges Bachelor-/Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft

Tools

SAP
Jobbeschreibung

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.
Im Zuge der Nachbesetzung und Erweiterung unseres Teams innerhalb der Abteilung „Finanzen“ suchen wir für die administrative Bearbeitung des gesamten Prozesses der Drittmittelprojekte am GFZ - von der Antragstellung bis zur Prüfung durch den Zuwendungsgeber - zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine:n:

Sachbearbeiter:in (w_m_d) Drittmittelverwaltung

Kennziffer 10864
Die Drittmittelverwaltung unterstützt die Wissenschaftler:innen am GFZ bei der finanziellen Administration von Drittmittelprojekten. Sie übernimmt die Antragsbegleitung, das Finanzcontrolling und die Abrechnung der Forschungsprojekte der nationalen und internationalen Mittelgeber. Sie sind aufgeschlossen und zahlenaffin und wollen die Forschungsprojekte in unserem Team erfolgreich unterstützen? Dann bewerben Sie sich!

Ihr Aufgabengebiet
  • Sie sind gegenüber den Drittmittelgebern sowie den internen Projektbeteiligten Ansprechpartner:in in allen Finanzfragen für ihre konkreten Projekte.
  • Sie beraten und unterstützen die Wissenschaftler:innen bei der optimalen Verausgabung der Mittel.
  • Sie begleiten dabei den kompletten Projektzyklus von der Antragstellung bis zur finalen Abrechnung.
  • Dazu gehört ein stetiges Projektcontrolling unter Nutzung von SAP sowie ein externes & internes Reporting.
Ihr Qualifikationsprofil:
  • abgeschlossenes einschlägiges Bachelor-/Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Abschluss für den kaufmännischen Bereich oder die öffentliche Verwaltung/Finanzdienstleistungen
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Abrechnung von Drittmittelprojekten und Zuwendungen
  • gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht (gern auch EU-Forschungsförderung)
  • anwendungssichere IT-Kenntnisse in den gängigen Anwendungen (MS Office)
  • idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständigkeit, sowie Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit

Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 9b bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam

Wir bieten Ihnen
  • ein wertschätzendes Miteinander
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung, (Gleitzeit), sowie mobiles Arbeiten
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.11.2025.
Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf und Anschreiben
Wünschenswerte Unterlagen: Referenzen und Zeugnisse
Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen.
„Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells, um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Bianca Glaser entweder per E-Mail oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1629 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.