
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Regierungsbehörde in Brandenburg sucht einen Sachbearbeiter/-in für Informationssicherheit. Sie beraten in Fragen der Informationssicherheit, entwickeln Standards und arbeiten in internen Gremien. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik wird vorausgesetzt, ebenso wie Erfahrung im Bereich Informationssicherheit. Wir bieten einen unbefristeten Vertrag, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Benefits wie Gesundheitsmanagement und 30 Tage Urlaub.
Stellenprofil: Das Landeskriminalamt ist die Zentralstelle für Aufgaben der Kriminalitätsbekämpfung in Brandenburg und Teil des Polizeipräsidiums. Es beschäftigt knapp 600 Bedienstete in Bereichen wie organisierter Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Korruption, Umweltkriminalität, Cyberkriminalität und politisch motivierter Kriminalität. Im Rahmen seiner Zentralstellenfunktion werden Lagebilder zu verschiedenen Deliktsbereichen erarbeitet und landesweite statistische Daten bereitgestellt und analysiert.
Die Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig die fachliche Anleitung und Beratung der nachgeordneten Organisationseinheiten in Fragen der Informationssicherheit, die Mitwirkung an der Entwicklung und Fortschreibung der Datenbank zur polizeilichen Informationssicherheit sowie die Beratung des Informationssicherheitsbeauftragten zur Entwicklung und Fortschreibung von Informations‑sicherheitsstandards:
Fragen zur Stelle: Frau Wilberg (Tel. (03334) 388-8110). Fragen zum Bewerbungs‑ und Auswahlverfahren: Frau Kolitsch (Tel. (0331) 283-3314).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis des Abschlusses, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 5. Dezember 2025 an die E‑Mail-Adresse bewerbung.pp@polizei.brandenburg.de oder in Papierform an:
Polizeipräsidium des Landes Brandenburg
Behördenstab, Stabsbereich Personal
Kaiser‑Friedrich‑Straße 143
14469 Potsdam
Hinweis: Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, erklären bitte ihre Einwilligung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Eine Rücksendung eingereichter Unterlagen erfolgt grundsätzlich nicht.