Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter/in Bildungskoordination (m/w/d)

Landtag Brandenburg

Potsdam

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine öffentliche Institution in Potsdam sucht eine engagierte Sachbearbeiterin in der Bildungskoordination. Die Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen gegen Antisemitismus. Anforderungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium und Kenntnisse der Bildungslandschaft Brandenburgs. Freuen Sie sich auf ein unterstützendes Team und flexible Arbeitsbedingungen.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Flexibles Arbeitsumfeld

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik oder vergleichbar.
  • Fundierte Kenntnisse der Bildungslandschaft Brandenburgs.
  • Erfahrung in der Projekt- und Veranstaltungsorganisation.

Aufgaben

  • Konzeption und Umsetzung von Bildungsprogrammen.
  • Planung und Begleitung von Bildungsangeboten.
  • Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.

Kenntnisse

Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Kenntnisse über das jüdische Leben
Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Ausbildung

Bachelorstudium in Bildungswissenschaften oder einer verwandten Disziplin

Tools

MS Office
Jobbeschreibung
Sachbearbeiter/in Bildungskoordination (m/w/d)

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:

In der Verwaltung des Landtages Brandenburg ist ab sofort im Büro des Beauftragten zur Bekämpfung des Antisemitismus die Stelle

Sachbearbeiter/in Bildungskoordination (m/w/d*)

Kurzinfo

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: EG 11 TV-L

Anstellungsdauer: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Wochenstunden

In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.

Über uns

Wir ermöglichen den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes.

Das Büro des Beauftragten zur Bekämpfung des Antisemitismus beim Landtag Brandenburg entwickelt Projekte, Programme und Wettbewerbe, die Wissen über jüdisches Leben vermitteln und Antisemitismus in allen Formen entgegenwirken.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Interesse an Bildung, Geschichte und gesellschaftspolitischen Themen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Umsetzung von Bildungsprogrammen und Projekten zur Sensibilisierung für aktuelle und historische Formen des Antisemitismus,
  • Planung und Begleitung von Bildungsangeboten und Wettbewerben (z. B. Schülerwettbewerb „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“),
  • Koordination von Kooperationen mit Ministerien, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften, Verbänden und Kommunen,
  • Vernetzung mit Akteuren der politischen und interreligiösen Bildung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich,
  • Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Seminaren und Workshops,
  • Erstellung von Informations- und Öffentlichkeitsmaterialien zu Bildungsprojekten, Redaktion von Texten für Internet und Social Media,
  • Sichtung und Einwerbung von Fördermitteln sowie Entwicklung von Drittmittelprojekten,
  • Mitwirkung an der strategischen Bildungsarbeit des Beauftragten und Beratung zu Bildungsfragen.
Anforderungsprofil:

Sie bringen als Voraussetzungen mit:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium in Bildungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Lehramt, Gesellschafts- oder Politikwissenschaften mit bildungsbezogener Ausrichtung, alternativ: eine sonstige einschlägige Qualifikation mit fundierten Erfahrungen im Bereich Bildungsmanagement oder politischer Bildung,
  • fundierte Kenntnisse der Bildungslandschaft Brandenburgs sowie der bundesweiten Bildungsförderung,
  • Erfahrung in der Projekt- und Veranstaltungsorganisation, vorzugsweise im öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Bereich,
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und sicherer Umgang mit MS Office,
  • Kenntnisse über das jüdische Leben, religiöse Traditionen und interkulturelle Themen,
  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und souveränes Auftreten,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Brandenburgs sowie zur Teilnahme an Abend- oder Wochenendveranstaltungen.

Das bieten wir Ihnen:

  • modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld,
  • ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt,
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (regelmäßige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit, Zugriff auf eine Externe Sozialberatung, etc.),
  • flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Homeoffice) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
  • 30 Tage Urlaub,
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
  • ein attraktiver Standort im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr - auch von Berlin aus - gut erreichbar ist.

Die Bestimmungen des SGB IX werden von der Landtagsverwaltung umgesetzt.

Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen, und bitten um Übersendung Ihrer aussagekräftigen schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Unterlagen zur Ausbildung, Qualifikationsnachweise, ggf. Nachweis GdB). Der Bewerbung sind Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (das bzw. die letzte nicht älter als zwei Jahre) beizufügen; gegebenenfalls sind diese kurzfristig nachzureichen.

Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei Bildungsabschlüssen aus Nicht-EU-Ländern ist ein übersetzter Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss einzureichen. Bitte fügen Sie bei Bildungsabschlüssen aus EU-Ländern den Bewerbungsunterlagen eine beglaubigte Übersetzung und - sofern Ihnen dieser vorliegt - einen Nachweis über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bei. Wir weisen darauf hin, dass der gesamte Auswahlprozess in deutscher Sprache durchgeführt wird.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 29/2025 bis zum 18. Dezember 2025 an:

Alter Markt 1, 14467 Potsdam

oder per E-Mail an bewerbung@landtag.brandenburg.de

Bitte beachten Sie im Falle einer Bewerbung per E-Mail, dass diese ausschließlich pdf-Anhänge haben darf. E-Mails mit anderen Dateianhängen werden aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Als Ansprechpartnerin für Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Kirsch (Tel.: 0331 966-1269) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Website.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.