
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Stadtverwaltung in Deutschland sucht eine*n Sachbearbeiter*in für die Bewirtschaftung unbebauten Grundbesitzes und IT-Fachadministration. Es werden Verantwortungsbewusstsein, Teamarbeit und Eigeninitiative gefordert. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir suchen eine dynamische Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen relevant Ausbildung und Kenntnissen in Mietrecht sowie SAP-Systemen.
Die Bundesstadt Bonn sucht für das Amt für Wirtschaftsförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in in der Bewirtschaftung des städtischen unbebauten Grundbesitzes und IT-Fachadministration. Besoldungsgruppe A 9, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBESG bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD.
Die Bundesstadt Bonn mit rund 338.000 Einwohner*innen ist ein bedeutender, international ausgerichteter Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Die Wirtschaftsförderung Bonn verfolgt das Ziel, den Ausbau und die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Bonn zu fördern. Die Abteilung Liegenschaften stellt Bauland zur Förderung des Wohnungsbaus, zur Wirtschaftsförderung sowie zur Förderung sportlicher, kultureller, sozialer und sonstiger kommunaler Zwecke zur Verfügung. Darüber hinaus bewirtschaftet die Abteilung städtischen Grundbesitz und bearbeitet die bilanziellen Zuordnungen im städtischen Geoinformationssystem. Die Wirtschaftsförderung umfasst neben der Abteilung Liegenschaften die Abteilungen Standortentwicklung und Service Center Wirtschaft, die Bonn-Information, die Stabsstelle Wissenschaft sowie die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Das Team besteht aus rund 75 Personen und das Amt ist im Dezernat des Oberbürgermeisters angesiedelt.
Kenntnisse im Mietrecht und Pachtrecht, des städtischen SAP-Systems und des Liegenschaftsmanagementsystems (LIMAS) werden erwartet bzw. die Bereitschaft vorausgesetzt, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Erfahrungen mit dem Geoinformationssystem (GIS) sind von Vorteil. Seit Anfang des Jahres werden die Akten zudem digital geführt, daher ist eine Affinität für digitale Prozesse und moderne Arbeitsabläufe wünschenswert.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Bleiben Sie fit – Wir unterstützen Sie mit einer partnerschaftlichen Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports, die Ihnen Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten bietet.
Exklusive Rabatte über benefits.me – Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.
Mobiles Arbeiten – Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übermittelter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Der Abteilungsleiter, Kerim Abulzahab (Rufnummer 0228 - 77 43 25), freut sich über Ihr Interesse und steht Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Eine Hospitation ist ebenfalls möglich.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Personal- und Organisationsamt (Eva Adler, Rufnummer 0228 - 77 25 27) gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de