
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Bildungseinrichtung des Landes sucht einen Referenten (w/m/d) im Referat Personal in Villingen-Schwenningen. Sie leiten den Sachbereich Personalangelegenheiten und führen das Team. Voraussetzungen sind eine juristische Ausbildung und Erfahrung im Personalwesen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die spannende Einblicke in die Polizeiarbeit bietet. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.
Neu zu besetzen ist ab sofort bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg am Standort Villingen-Schwenningen der nach A 14 bewertete Dienstposten:
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bildet den Nachwuchs der Polizei für alle Polizeidienststellen in Baden-Württemberg aus und garantiert die fortlaufende Weiterbildung der Polizeibediensteten. Mit über 1.300 Beschäftigten an acht Standorten, werden so regelmäßig über 3.500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte ausgebildet.
Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll.
Für Fachfragen steht Ihnen Herr Geggunter+497720 309-3000, für Personalfragen Frau Karrais unter+497720 309-3050 zur Verfügung.
ist der 30.11.2025. Bewerbungen bitte über das Bewerbungsportal unter der Kennziffer 2025-076.
Es ist geplant, die Vorstellungsgespräche am 21.01.2026 durchzuführen. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um einen kurzen Hinweis in Ihrer Bewerbung.
Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier.
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.