
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Eine staatliche Behörde in Deutschland sucht eine Referentin oder einen Referenten im Referat für justiziellen Opferschutz und Opferhilfe. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und Gesetzgebungsangelegenheiten im Opferschutz. Wir bieten die Möglichkeit zur Vollzeit- oder Teilzeitarbeit, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger bei.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den „klassischen“ Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz.
Wir suchen eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) im Referat für justiziellen Opferschutz und justizielle Opferhilfe.
Die Ausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an Beförderungsbewerbende, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.
Formale Anforderungen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweigs des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder des Laufbahnzweiges der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können.
Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.12.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Karriereportal ein.
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie aus dem vielfältigen Angebot fachlicher und außerfachlicher Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
Einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Ansprechperson für Ihre Fragen: bei inhaltlichen Fragen zum Arbeitsgebiet Frau Dr. Nickel (Saskia.Nickel@senjustv.berlin.de); bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess Frau Buske (Antonia.Buske@senjustv.berlin.de)
Hinweise: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und wertschätzen Vielfalt. Willkommen sind daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden insoweit ermutigt, sich zu bewerben.
Zur Erhöhung des Anteils von Frauen sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1068310.php.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter www.berlin.de/sen/justv/; Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter www.berlin.de/sen/justiz/