Über uns
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden / Leer ist Impulsgeberin für die Region.
Stellenbeschreibung
In der Abteilung Organisationsentwicklung & Qualitätsmanagement am Campus Emden ist am nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet für die Dauer von drei Jahren – zu besetzen.
Referent in Organisationsentwicklung & Changemanagement
(Entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV‑L, 100 %). Kennziffer OE 1
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Analyse interner Prozesse, Entscheidungswege und Schnittstellen sowie Ableitung von Optimierungspotenzialen
- Umfeldanalyse zu alternativen Aufbau- und Ablauforganisationen in der Hochschullandschaft sowie Aufzeigen von Best‑Practice‑Beispielen
- Eigenverantwortliche Konzeption, Umsetzung und Steuerung von Strategien für eine innovationsfreundliche Hochschulkultur (Fehlerkultur, Kollaboration, Konfliktmanagement)
- Beratung der Hochschulleitung und aller Fachbereiche bei entsprechenden Transformationsvorhaben
- Moderation von Workshops zur Identifikation von Innovationsbarrieren und Lösungsansätzen
- Initiierung und eigenständige Steuerung von Change‑Projekten zur Förderung innovativer Arbeitsmethoden
- Einbeziehung der Hochschulgremien und der verschiedenen Interessengruppen der Hochschule
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss), idealerweise im Bereich Sozial‑/Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement oder (Wirtschafts‑)Psychologie
- Nachgewiesene Erfahrung in Organisationsentwicklung, Changemanagement oder Prozessoptimierung
- Methodenkompetenz in Design Thinking, Scrum oder vergleichbaren Innovationsansätzen
- Starke Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung in der Moderation heterogener Gruppen
- Pragmatische Umsetzungsstärke und Dienstleistungsorientierung gegenüber Wissenschaftsbereichen
- Idealerweise Kenntnisse des Hochschulwesens und seiner Governance‑Strukturen
- Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
- Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Vorgehen
- Kreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten und Materialien
Wir bieten Ihnen
- Eine zukunftsorientierte Tätigkeit, in der Sie die Struktur und Ausrichtung der Hochschule aktiv gestalten können
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit der Hochschulleitung, den Lehrenden, den Mitarbeitern, den Studierenden
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Besondere Hinweise
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsfrist
12.11.2025
Befristung
befristet für die Dauer von drei Jahren
Arbeitszeit
100 %
Entgeltgruppe
bis E 13 TV‑L
Ansprechperson
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Marco Rimkus, per E‑Mail gern zur Verfügung.
Kontakt
Hochschule Emden / Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.11.2025 über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden / Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4
26723 Emden
ONLINE BEWERBEN
Komm näher!
Hochschule Emden / Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden