Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent •in barrierefreie Universität und Inklusion (m / w / d) (E 13 TV-G-U, halbtags)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine große Hochschule in Deutschland sucht einen Referenten (m/w/d) zur Förderung der Inklusion und Barrierefreiheit. Aufgaben umfassen die Konzeption von Leitlinien, Koordination von Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie hohe Fachkenntnisse sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Innovatives Arbeitsumfeld
Übernahme der ÖPNV-Kosten
Lebenslanges Lernen durch interne Weiterbildung
Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung
Flexibles Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und nachweisbare Berufserfahrungen.
  • Hohe fachliche Expertise zu Themen Inklusion und Barrierefreiheit.
  • Kenntnisse der Inklusionsforschung und aktueller Debatten.

Aufgaben

  • Konzeption von Leitlinien und Projekten zur Inklusion.
  • Koordination von Maßnahmen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
  • Durchführung von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.

Kenntnisse

Inklusion
Barrierefreiheit
Öffentlichkeitsarbeit
Schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium
Jobbeschreibung

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit rund 44.000 Studierenden und 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. Die hohe Diversität ihrer Mitglieder zu reflektieren und Chancengerechtigkeit umzusetzen, ist ein wichtiges Ziel der Goethe-Universität.

Overview

Um die damit verbundenen Aufgaben bewältigen zu können, ist im Gleichstellungsbüro zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine Referent(barrierefreie Universität und Inklusion) (m / w / d) im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags.

Responsibilities
  • Konzeption von Leitlinien, Projekten und Maßnahmen im Bereich Inklusive Hochschule und barrierefreier Zugang zu Wissenschaft und Hochschulbildung
  • Koordination und konzeptionelle Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Inklusion von Menschen mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden im Arbeitsbereich
  • Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themenbereich
  • Mitarbeit in Gremien und Netzwerken
Qualifications
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und können Berufserfahrungen nachweisen.
  • Sie bringen hohe fachliche Expertise zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit mit – idealerweise im Hochschulbereich.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der inklusionsforschung und rezipieren aktuelle nationale Entwicklungen und Debatten zu und um Behinderung und Inklusion.
  • Sie verfügen über hervorragende konzeptionell‑strategische Fähigkeiten.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie verfügen über sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse und haben Freude am Schreiben und visueller Darstellung.
Benefits
  • ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • abwechslungsreiche Arbeit in einem hochmotivierten und engagierten großen Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • das Landes‑Ticket Hessen, mit dem Sie derzeit in ganz Hessen kostenlos den ÖPNV nutzen können
  • lebenslanges Lernen durch unser internes Weiterbildungsprogramm
  • bei Bedarf behinderungsgerechte Ausgestaltung Ihres Arbeitsplatzes
Application

Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Wir freuen uns besonders auf Bewerbungen von Personen mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

Interessent*innen werden gebeten, ihr Bewerbungsschreiben mit den üblichen Unterlagen sowie aussagekräftigen Arbeitsproben in elektronischer Fassung bis zum 26.04.2024 mit dem Betreff „Inklusion“ zu senden an: Dr. Anja Wolde, gleichstellungsbuero@uni-frankfurt.de.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt; Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Mehr Informationen zum Gleichstellungsbüro finden Sie unter www.gleichstellungsbuero.uni-frankfurt.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.