Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent (m/w/d) für den Petitionsausschuss der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Dresden

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine politische Fraktion in Sachsen sucht einen Referenten für den Petitionsausschuss. Der Job umfasst die Bearbeitung von Petitionen, Prüfung von Sachverhalten und das Erstellen von Berichten. Anforderungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht. Flexibilität, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Die Position ist idealerweise in Teilzeit befristet mit abwechslungsreichen Aufgaben. Bewerbungen bis zum 10. Dezember 2025 sind herzlich willkommen.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Mobilen Arbeiten nach Absprache
Dienstfrei am 24. und 31.12.

Qualifikationen

  • Fähigkeit, komplexe fachwissenschaftliche Sachverhalte sicher und prägnant darzustellen.
  • Identifikation mit den Zielen der BSW.
  • Bereitschaft zur eigenständigen Fachrecherche.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Petitionen und Eingaben.
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen und Berichten.
  • Kommunikation mit Bürgern und Behörden.

Kenntnisse

Fundierte EDV-Kenntnisse
Kooperationsfähigkeit
Analytische und konzeptionelle Arbeit
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium

Tools

Office-Anwendungen
Jobbeschreibung
Stellendetails zu: Referent (m/w/d) für den Petitionsausschuss der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag
Referent (m/w/d) für den Petitionsausschuss der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag
Kopfbereich

Angebotsart: Arbeit

Referent (m/w/d) für den Petitionsausschuss der BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag

Arbeitgeber: Bündnis Sahra Wagenknecht Fraktion i.Sächs.Landtag

Arbeitsort
Anstellungsart
Anstellungsart
Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)
Berufsbezeichnung
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
  • Politische/r Berater/in
  • Sozialwissenschaftler/Sozialwissenschaftlerin
Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht
Stellenbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Referenten für den Petitionsausschuss (m/w/d) idealerweise in Teilzeit befristet bis zum Ende der 8. Wahlperiode des Sächsischen Landtages, jedoch mit der Aussicht auf Weiterbeschäftigung, wenn sich das Mandat zur Landtagswahl verlängert.

Die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ wurde gegründet, um von etablierten Parteien ignorierten Menschen wieder eine Stimme zu geben. Wir stehen für eine Rückkehr der Vernunft in die Politik. Deutschland braucht eine starke, innovative Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit, Frieden und fairen Handel, Respekt vor der individuellen Freiheit seiner Bürger und eine offene Diskussionskultur.

Ihr Aufgabenprofil umfasst insbesondere:

  • Bearbeitung von Petitionen und Eingaben an den Petitionsausschuss
  • Prüfung von Sachverhalten und rechtlichen Fragestellungen unter Anwendung einschlägiger Gesetze und Verwaltungsvorschriften
  • Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen, Berichten und Stellungnahmen für den Ausschuss
  • Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, Behörden und anderen Institutionen
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Ausschusssitzungen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe
  • wissenschaftlich-fachliche Beratung, Prüfung, Bewertung und Einschätzung parlamentarischer Vorgänge und Initiativen in den o. g. Fachbereichen
  • eigenständige Erarbeitung von parlamentarischen Initiativen, einschließlich der Erarbeitung von Gesetzentwürfen
  • eigenständige Fachrecherche, Erstellen von fachlichen Analysen, Expertisen, Stellungnahmen und Positionsbestimmungen sowie Ausarbeitung von alternativen Lösungsansätzen
  • fachliche Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Vor- und Nachbereitung an Sitzungen der zuständigen Fachausschüsse des Landtages, der Arbeitskreise fachwissenschaftliche und parlamentarische Begleitung
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit außerparlamentarischen Netzwerken, Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich mit den o. g. Fachbereichen beschäftigen oder dort tätig sind
  • eigene Fort- und Weiterbildung

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom, Magister, Master oder Bachelor (z. B. Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaft) oder vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht und Verständnis für politische und parlamentarische Prozesse
  • fundierte EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang im Einsatz von Office-Anwendungen
  • Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
  • idealerweise einschlägige berufliche Erfahrungen und praktische Kenntnisse in den o. g. Fachbereichen, vorzugsweise auch in der parlamentarischen Beratungstätigkeit
  • ausgeprägte Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell und flexibel in neue Themenbereiche ein-zuarbeiten und zu qualifizieren
  • Fähigkeit, komplexe fachwissenschaftliche Sachverhalte sicher und prägnant darzustellen
  • Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
  • kommunikativer und teamorientierter Arbeitsstil sowie hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • Ihre Deutschkenntnisse sind auf Muttersprachniveau und Englischkenntnisse wünschenswert
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit, sozialer Kompetenz und Selbstorganisation.
  • Loyalität und ein auf gegenseitigem Vertrauen basierendes Zusammenarbeiten

Das bieten wir Ihnen:

  • die Möglichkeit, die parlamentarische Arbeit eines aufstrebenden politischen Projekts mit einem großen Potential mitzugestalten
  • eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem neu aufzubauenden Team
  • eigenverantwortliches Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum bei gleichzeitig hoher Flexibilität
  • die enge Zusammenarbeit mit den Abgeordneten der Fraktion und die Chance, politische Prozesse aktiv mitzugestalten
  • Arbeitszeit in Vollzeit
  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • attraktive Vergütung angelehnt an den TV-L
  • eine betriebliche Altersvorsorge durch die VBL
  • Dienstfrei am 24. und 31.12.
  • Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache

Über den Petitionsausschuss:

Im Petitionsausschuss werden Bitten oder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern bearbeitet, die sich auf Verwaltungsmaßnahmen von Ämtern oder Behörden beziehen, die der Aufsicht des Freistaates Sachsen unterstehen. Dazu gehören Beschwerden über sächsische Landesbehörden ebenso wie Gesetzesänderungsvorschläge, Beanstandungen und Anregungen. Der Petitionsausschuss ist der größte Ausschuss des Landtags – das unterstreicht den hohen Stellenwert der Bürgeranliegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie haben Lust Teil unseres Teams zu sein? Dann zögern Sie nicht lange und schicken Sie bis zum 10. Dezember 2025 Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF: An-schreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben, Zeugnisse) direkt an:

BSW-Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.