Overview
Referent / -in (m / w / d) für die operative Informationstechnik Bewerbungsfrist 5. Dezember 2025 Laufbahn Höherer Dienst Arbeitsort Köln Bewerbungslink Zum Bewerbungsportal Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Responsibilities
Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams arbeiten Sie an nachrichtendienstlich eingesetzten IT-Clientsystemen der operativen Einsatztechnik und verantworten die Koordination von Projekten und Produkteinführungen. Dabei übernehmen Sie die Führung kleiner Projektteams und gewährleisten den erfolgreichen Projektverlauf. Außerdem gestalten Sie die IT-Betriebsprozesse mit und vertreten den Verantwortungsbereich gegenüber den hausinternen Kunden.
Benefits
- Wir bieten Sinnhaftigkeit
- spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
- Langfristige Zusammenarbeit
- sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche
- Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit
- flexible Arbeitszeitregelung, Vollzeit und individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten grundsätzlich möglich
- Starkes Team & inklusive Werte
- guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring
- Gehalt und Perspektive unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 60.072 € bis 86.114 €)
- sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT-Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich
- je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten
Ihr Profil
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über: ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom Univ.) in den Studiengängen Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares Hochschulstudium mit IT-technischer Ausrichtung und mehrjähriger tätigkeitsbezogener Berufserfahrung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten durch den Nachweis als „sonstige / -r Beschäftigte / -r“
- Ebenfalls können sich Studierende bewerben, die den Abschluss eines solchen Studiums (Informatik oder Wirtschaftsinformatik) spätestens zwölf Monate nach Bewerbungsfristende erreichen.
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kenntnisse in der IT-Client-Betreuung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung von prozessgesteuerten Service- und Betriebsaufgaben
- Bereitschaft zur Führung von Mitarbeitenden
- Vorteilhaft sind außerdem: Vertiefte Kenntnisse im Bereich IT-Security gemäß einschlägigen Vorschriften und Normen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und zur flexiblen Arbeitszeitregelung