Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent*in für zentrales Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre (d/m/w) (Remote / Mo[...]

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Eberswalde

Remote

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule für nachhaltige Entwicklung sucht einen Referent*in für zentrales Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre. In dieser Rolle sind Sie für die Einführung von Strukturen und Prozessen für die Akkreditierung zuständig und beraten die Studiengangsteams. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Qualitätsmanagement. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten und eine familienfreundliche Umgebung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung beim VBB-Jobticket
Aktives Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Passion für Qualitätsmanagement an einer Hochschule.
  • Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Evaluationsverfahren.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1).

Aufgaben

  • Verantwortung für zentralen Qualitätsmanagement und Akkreditierungsverfahren.
  • Entwicklung von Konzepten zur Prozessorganisation und Studiengangsdokumentation.
  • Unterstützung bei strategischen Angeboten wie Microcredentials.

Kenntnisse

Kenntnisse in Programm- und Systemakkreditierung
Eignung für Qualitätsmanagement
Kommunikative Fähigkeiten
IT-Affinität
Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)

Tools

MS-Office Anwendungen
Adobe-Anwendungen
Jobbeschreibung

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Stellenausschreibung
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
An der HNE Eberswalde ist im Arbeitsbereich der Vizepräsidentin für Studium und Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zunächst befristet bis zum 31.12.2028 mit der Option auf Entfristung zu besetzen:
Referent*in für zentrales Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre (d/m/w)
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 nach TV-L (75 %),
Kennziffer 49-25
Wir gestalten Hochschulzukunft nachhaltig und innovativ. Die HNEE stellt sich als eine der ersten Hochschulen in Deutschland strukturell neu auf. Die Fachbereichsstruktur weicht einer Matrix-Struktur: In zwei Schools wird seit einem Jahr Studium und Lehre jeweils für alle Bachelor- und alle Masterprogramme organisiert; zwei Departments dienen als fachliche Heimat des wissenschaftlichen Personals mit Fokus auf Forschung und Transfer. So bündeln wir Ressourcen, schaffen eine klare Aufgabenteilung und fördern durch eindeutige Zuständigkeiten die Professionalisierung im Management der anfallenden Aufgaben. Für den Aufbau eines zentralen Qualitätsmanagements im Bereich Studium und Lehre suchen wir Bewerber*innen, die die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben und außergewöhnlichen Herausforderungen mit viel Engagement und Motivation angehen und auch in Stresssituationen den Überblick behalten.

Ihre Aufgaben
  • Im Bereich Akkreditierung verantworten Sie die Einführung relevanter Strukturen und Prozesse für ein zentrales Qualitätsmanagement im Handlungsfeld Studium und Lehre mit besonderem Fokus auf der Zentralisierung der (Re-) Akkreditierungsverfahren.
  • Sie planen, koordinieren und begleiten alle (Re-)Akkreditierungsverfahren der Studiengänge und bereiten die Voraussetzungen zur Einführung einer Systemakkreditierung vor (bis Ende 2028).
  • Sie entwickeln ein Konzept von Vorgehensweisen, Verantwortlichkeiten und IT-Unterstützungen zur Gewährleistung einer effektiven und effizienten Prozessorganisation für die Studiengangsdokumentation und das Monitoring und beraten die Studiengangsleitungen und Geschäftsführungen der Schools bei der Erstellung der allgemeinen Akkreditierungsunterlagen (KapVO, LVVO, CNW)
  • Auf Grundlage der Evaluationsergebnisse koordinieren Sie ggf. anstehende Änderungen des Studienangebots und unterstützen bei der Entwicklung eines internen Prüfverfahrens zur Weiterentwicklung von Studiengängen.
  • Sie arbeiten in enger Abstimmung mit der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, deren Referentin sowie der Referentin für Organisationsentwicklung und den Leitungen der Schools und unterstützen die Struktureinheiten bei der Analyse der Ergebnisse und Erarbeitung von Maßnahmen zur zentralen Qualitätssicherung und -entwicklung.
  • Sie unterstützen den Bereich Studium & Lehre im strategischen Bereich - beispielsweise zum Angebot von Microcredentials und deren Anerkennung und Anrechnung als hochschulischen oder außerhochschulischen Kompetenznachweis.
Anforderungen
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom)
  • eine Passion für Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre an einer Hochschule, nachgewiesen durch die verantwortliche Mitarbeit in der Hochschul(selbst)verwaltung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Programm- und/oder Systemakkreditierung von Studiengängen und/oder Hochschulen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der eigenständigen Anwendung quantitativer und qualitativer Evaluationsverfahren (idealerweise an einer Hochschule)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
Wünschenswert
  • gute kommunikative Fähigkeiten in englischer Sprache (mind. B2)
  • eine IT-Affinität sowie die Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Software und Systeme sowie gute Kenntnisse der gängigen MS-Office- und Adobe-Anwendungen
  • Entscheidungskraft, organisatorische Kompetenz, strategischen Weitblick, analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie diplomatisches Geschick
  • Ihre Bereitschaft, die zu leistenden Aufbauarbeiten intensiv, proaktiv und insbesondere in der Aufbauphase zu großem Maße in Präsenz zu unterstützen
  • Gender- und Diversity-Kompetenz sowie die Bereitschaft, zu einer diskriminierungskritischen und inklusiven Hochschulkultur beizutragen
  • Zudem identifizieren Sie sich mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Hochschule und tragen zu einer diskriminierungskritischen und inklusiven Hochschulkultur bei.
Ihre Vorteile bei uns

Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, externe betriebliche Sozialberatung, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeite*innen.
Wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religions/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.
Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise, ohne Foto) bis zum 09.11.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Uta Steinhardt (uta.steinhardt@hnee.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.