Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine bedeutende Menschenrechtsorganisation in Berlin sucht eine/n Referendar/in im Bereich Asylpolitik. Bieten Sie Ihre Kenntnisse im Asylrecht an und erhalten Sie Einblicke in Lobby- und Pressearbeit. Das Referendariat ist eine praktische Ausbildung für das zweite Staatsexamen. Erforderlich ist das aktuelle Juristische Referendariat an einem deutschen Gericht. Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team erwarten Sie.
Wir bieten dir im Rahmen deines Referendariats einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Du bekommst die Möglichkeit, deine Rechtskenntnisse im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts zu vertiefen und einen Einblick in die Lobby- und Pressearbeit einer großen Menschenrechtsorganisation zu erhalten. Es handelt sich nicht um ein allgemeines Traineeship.
Das juristische Referendariat ist eine zweijährige praktische Ausbildung für das zweite Staatsexamen in Deutschland. Wir können deine Bewerbung nur berücksichtigen, wenn du diese Ausbildung aktuell an einem deutschen Gericht absolvierst. Leider können wir vergleichbare Qualifikationen aus dem Ausland nicht anerkennen, da das offizielle Referendariat in Deutschland Voraussetzung für eine Wahlstation bei uns ist.
Die Station im Rahmen deines Referendariats bei Amnesty International dient dem Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit. Dabei können Besonderheiten des Referendariates berücksichtigt werden. Derzeit bieten wir ausschließlich Plätze für die Wahlstation im Rahmen des juristischen Referendariats an. Die fachliche Begleitung durch Volljurist*innen ist selbstverständlich sichergestellt. Bitte erkundige dich vor deiner Bewerbung, ob unser Verein in deinem Bundesland als Ausbildungsstelle anerkannt wird, da dies nicht überall der Fall ist. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse enthalten.
Vielfalt stärkt Menschenrechte – Gemeinsam für Gerechtigkeit! Amnesty International in Deutschland möchte eine Organisation werden, in der sich die Perspektiven und Lebensrealitäten unserer Gesellschaft zeigen – hierfür arbeiten wir kontinuierlich an einer diskriminierungskritischen Organisationskultur. Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, ihrer Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Menschen mit Marginalisierungserfahrung, einschließlich Rassismus-Erfahrung, sowie von Bewerber*innen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans- oder intergeschlechtlichen Personen, Menschen aus nicht-akademischem Umfeld und Menschen mit Behinderung. Wir streben eine faire Berücksichtigung schwerbehinderter Personen bei gleicher Eignung an.
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen basieren auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Amnesty International hat worldwide mehr als zehn Millionen Unterstützer*innen und erhielt 1977 den Friedensnobelpreis.