Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
AWO Landesverband Thüringen e.V. sucht zwei Projektmitarbeiter*innen für ein neues sozialintegratives Projekt in Erfurt, beginnend Juli 2025. Die Rolle umfasst Projektmanagement, Beratung und Netzwerkarbeit zur Unterstützung benachteiligter Personen und zur Verbesserung der Chancengleichheit. Diese Teilzeitstelle ist vorerst bis 30.06.2028 befristet.
Am Standort Erfurt Melchendorf startet ab Juli 2025 unser neues ThINKA- Projekt, das wir in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Familienverband, Landesverband Thüringen e.V. (zuständig für den Standort Wiesenhügel) umsetzen. Wir suchen zwei Projektmitarbeiter*innen mit einem Hochschulabschluss der Sozialen Arbeit oder vergleichbarem Abschluss. Vorerst befristet bis zum 30.06.2028 (Verlängerung angestrebt). In Teilzeit (0,5 bis 1VbE).
Ziel des Projektes ist die aktive soziale Inklusion und Integration von Personengruppen. Verbesserung der Chancengleichheit und aktive Teilhabe sollen unterstützt und gefördert; die Sozial- und Bildungsinfrastruktur besonders für benachteiligte Personengruppen bedarfsgerecht entwickelt werden. Ein aktives Netzwerk im Sozialraum wird etabliert und ausgebaut. Im Rahmen von wohnortbzw. sozialraumbezogenen Projekten und Initiativen wird die soziale Integration gefördert. Der soziale Zusammenhalt und das soziale Zusammenleben werden unterstützt und Armut und soziale Ungleichheit in jeglicher Form nachhaltig gelindert und bekämpft. Die BEschäftigugsfähigkeit wird erhöht. Nachbarschaftlicher Aktivitäten, aktive Inklusion, niedrigschwellige Partizipations- und Demokratieförderung sowie des zivilgesellschaftlichen Engagements unterstützt. Selbsthilfe und zivilgesellschaftliches Engagement werden initiiert und ausgebaut. Das Quartier und der Sozialraum werden bedarfsgerecht und in Kooperation mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt. Durch fachliche Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Prozessmoderation lokaler Akteure in den Bereichen aktive Inklusion, Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung sowie Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen, kommt es zu einer Aktivierung und Belebung der Nachbarschaften im Sozialraum.
Das sind Ihre Aufgaben
Projektmanagement und Dokumentation:
Beratung und Unterstützung:
Netzwerk- und Kooperationsarbeit:
Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung: