
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Universitätsklinikum in Tübingen sucht eine engagierte Unterstützung in der GMP-Herstellung innovativer Peptidimpfstoffe. Verantwortung umfasst die Synthese und Aufarbeitung von Peptiden sowie die Dokumentation nach GMP. Bewerber sollten eine Ausbildung als PTA oder CTA haben und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung werden geboten.
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Das Wirkstoffpeptidlabor der Universität Tübingen ist eine Einrichtung der Abteilung Peptidbasierte Immuntherapie unter der Leitung von Prof. Juliane Walz, Auf Der Morgenstelle 15. Wir produzieren synthetische Peptide für Forschungsprojekte und für innovative klinische Studien.
Wir suchen engagierte Verstärkung in der GMP-Herstellung innovativer Peptidimpfstoffe für eine spannende Aufgabe im translationalen Umfeld – Forschung trifft Praxis. Wir freuen uns auf Sie!
Wirkstoffpeptidlabor, Abteilung Peptid-basierte Immuntherapie, Kennz. 6814
Vollzeit: 100 % | Befristet: 2 Jahre* | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 19.11.2025