Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psychotherapeut/in (m/w/d) in Weiterbildung (PtW) Gebiet Psychotherapie für Erwachsene, Verfahr[...]

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Universität in Hessen sucht ab Januar 2026 eine/n Psychotherapeut/in in Weiterbildung. Die Stelle bietet umfassende Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich Verhaltenstherapie. Neben der Durchführung von Behandlungen bieten Sie Unterstützung in der Forschung. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Studium in Klinischer Psychologie sowie gute Sprachkenntnisse. Die Universität fördert aktive Bewerbungen von Frauen und stellt eine familiengerechte Arbeitsumgebung zur Verfügung.

Leistungen

Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
Vielfältige Weiterbildungsangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Angenehmes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Approbation im Bereich Klinische Psychologie.
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung klinischer Studien.
  • Kenntnisse in ambulanten psychotherapeutischen Versorgungsstrukturen.

Aufgaben

  • Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting.
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Klinische Psychologie.
  • Dokumentation und Qualitätssicherung der Behandlungen.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Kompetenzen
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Sichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Klinische Psychologie
Jobbeschreibung

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.01.2026 in einer von sechs Stellen in Vollzeit als

Psychotherapeut/in (m/w/d) in Weiterbildung (PtW)
Gebiet Psychotherapie für Erwachsene, Verfahren Verhaltenstherapie oder
Gebiet Neuropsychologische Psychotherapie, Verfahren Verhaltenstherapie

Auf den zu besetzenden Stellen besteht die Möglichkeit, sich umfassend nach dem Scientist-Practitioner-Modell zu qualifizieren. Die Stellen sind befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. Promotion) an den Verhaltenstherapeutischen Ambulanzen des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 3 Jahren beschäftigt.

Die Verhaltenstherapeutischen Ambulanzen der Justus-Liebig-Universität Gießen bieten seit fast 40 Jahren erfolgreich Verhaltenstherapie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversorgung an und engagieren sich in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung. Als universitäre Einrichtung zeichnen sich die Ambulanzen durch eine enge Verzahnung von klinischer Praxis, wissenschaftlicher Forschung und Lehre aus. Seit 2024 sind sie von der Psychotherapeutenkammer Hessen (PTK Hessen) sowohl als Weiterbildungsstätte für das Gebiet der Psychotherapie für Erwachsene als auch als Weiterbildungsstätte für das Gebiet der Neuropsychologischen Psychotherapie anerkannt.

Ihre Aufgaben im Überblick
  • Durchführung von psychotherapeutischen Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting unter regelmäßiger Supervision
  • Qualitätssicherung der durchgeführten psychotherapeutischen Behandlungen inklusive Dokumentation und Antragswesen
  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen der lokalen Forschungsschwerpunkte (z. B. Emotionsverarbeitung, Pornografie‑Nutzungsstörung, chronische Schmerzen, experimentelle Psychopathologie, Adaptivität menschlichen Erlebens und Verhaltens, experimentelle Neuropsychologie, Psychotherapieforschung) und eigene wissenschaftliche Qualifikation
  • Erwerb der Handlungskompetenzen und Fachkenntnisse sowie Selbsterfahrung gemäß WBO für Psychotherapeut*innen der PTK Hessen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
  • Mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie (nach dem Psychotherapeutengesetz in der seit dem 01.09.2020 geltenden Fassung) mit abgeschlossener Approbation
  • Belastbare wissenschaftliche Kompetenzen in Planung, Durchführung und Auswertung klinischer und/oder experimenteller Studien
  • Belastbare Kenntnisse über ambulante psychotherapeutische Versorgungsstrukturen
  • Hervorragende Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit in den Ambulanzstrukturen
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Unser Angebot an Sie
  • Bereitstellung sämtlicher Weiterbildungsinhalte (Theorie, Supervision, Selbsterfahrung) für die 3‑jährige Weiterbildungszeit vor Ort und in der Arbeitszeit
  • Langjährig bewährte Qualifikationskonzepte in der Psychotherapie
  • Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation nach dem Scientist‑Practitioner-Modell
  • Angenehmes Arbeitsklima in kollegialer Atmosphäre mit regelmäßigem Austausch
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E‑Learning‑Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits‑ und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV‑H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit Familiengerechte Hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

  • für das Gebiet Neuropsychologische Psychotherapie Frau Prof. Dr. Jutta Billino telefonisch (0641/99‑26112) oder per E‑Mail (billino@psychol.uni‑giessen.de)

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 16.12.2025 unter Angabe der Referenznummer 543/06. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.