
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine psychiatrische Einrichtung in Bad Schussenried sucht eine:n Psycholog:in zur therapeutischen Betreuung von Patient:innen mit Suchterkrankungen. Sie unterstützen den Behandlungsprozess in einem interprofessionellen Team und haben die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Die Stelle bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld und flexible Arbeitsmodelle in Voll- oder Teilzeit mit attraktiver Vergütung.
Angebotsart: Arbeit
Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Bad Schussenried
Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)
unbefristet
Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Kennziffer: S87/25
Die Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Station 1031 (Sucht plus) am Standort Bad Schussenried zu besetzen.
Am Standort Bad Schussenried führen wir zum einen eine Aufnahmestation (1032) zur Durchführung qualifizierten Entgiftungsbehandlungen bei Abhängigkeit von Alkohol, suchterzeugenden Medikamenten sowie illegalen Drogen und zum anderen eine Behandlungsstation für komorbide Abhängigkeitskranke (1031, Sucht plus).
Die Station Sucht plus behandelt Patient:innen, die unter erheblichen sozialen, körperlichen und psychischen Suchtfolgeschäden leiden bzw. Begleiterkrankungen haben. Begleitend zur Behandlung der Abhängigkeit und der komorbiden Störungen sollen gemeinsam mit dem:der Patient:in Krankheitskonzepte, Ressourcenstärkung, weiterführende Perspektiven etc. entwickelt werden, z. B. die Vorbereitung auf eine Entwöhnungstherapie oder die Aufnahme in eine beschützende Lebensform.
Für die Stelle ist eine begonnene Weiterbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in (Approbation) erwünscht.
Erfahrungen in der Behandlung von Suchterkrankungen werden begrüßt.
Des Weiteren zeichnet Sie aus:
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Thomas Kaeser, Chefarzt der Abteilung Suchterkrankungen Donau-Riss, Tel.: 07583 33-1315 und Kathrin Rothmund, Pflegerische Abteilungsleiterin der Abteilung Suchterkrankungen Donau-Riss,
kathrin.rothmund@zfp-zentrum.de .
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Mit unserem Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus lassen sich Arbeits- und Lebenszeit ganz individuell gestalten.
Unser Jobticket und Gutscheine für Radfahrer:innen lohnen sich nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für die Umwelt.
Wir unterstützen neue Mitarbeitende bei der Haus- und Wohnungssuche und stellen den Kontakt zwischen Suchenden und Vermietenden her.
ZfP Südwürttemberg
Psychiatrische Versorgung Psychiatrie Krankenhaus öffentlicher Dienst Psychosomatik
Leitbild des ZfP Südwürttemberg/
Wir sind ein regional verankertes gemeinnütziges Unternehmen mit dem gesellschaftlichen Auftrag, Menschen mit psychischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen zu beraten, zu behandeln und zu betreuen – das tun wir gerne.
Unsere Grundhaltung/
Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg, Pflegedepartement Abtr. Sucht, Donau-Riss, Bad Schussenried, 72512 Bad Schussenried
Telefon: +49 (0)7449 2607, Fax: +49 (0)7449 26081, Mail: jobs@zfp-zentrum.de
Alle rechtlichen Hinweise vom Arbeitgeber, zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht, werden gezeichnet gemäß den Anforderungen des Arbeitzeugehnstandards in den gültigen Regulationskörper integriert.