Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Promovierte •r wissenschaftliche •r Mitarbeiter •in (m / w / d) der Fachrichtung Physik, Physik[...]

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Potsdam

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungsinstitution in Deutschland sucht zur Verstärkung ihres Teams eine promovierte Fachkraft im Bereich Akustische und Elektromagnetische Verfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung flexibler Magnetfeldsensoren. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion, sowie ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Die Stelle bietet ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.

Leistungen

Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Moderne Labore und Ausstattung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder ähnliche.
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der analogen und digitalen Schaltungstechnik.
  • Gutes Kommunikationsverhalten und Teamfähigkeit.

Aufgaben

  • Design und Aufbau flexibler Magnetfeldsensoren.
  • Durchführung von Klimatests zur Prüfung der Langzeitstabilität.
  • Erstellen von Verwertungsstrategien.

Kenntnisse

Kenntnisse in Design, Entwicklung und Charakterisierung neuer Sensoren
Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik
Kenntnisse magnetischer Sensoren
Beherrschung einer Programmiersprache (z. B. C, Python)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Promotion
Jobbeschreibung
Promovierte

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich «Akustische und Elektromagnetische Verfahren» in Berlin-Steglitz zum 01.01.2026 ein Promovierte

Details der Position
  • Entgeltgruppe E13 TVöD
  • Zeitvertrag bis zum 31.12.2027
  • Vollzeit/teilzeitgeeignet
  • Arbeitsort: Berlin-Steglitz
Ihre Aufgaben
  • Design, Aufbau und Charakterisierung flexibler Magnetfeldsensoren für den Außeneinsatz
  • Durchführung geeigneter Klimatests zur Prüfung der Langzeitstabilität
  • Design und Aufbau geeigneter nachgeschalteter Elektronik
  • Versuchsdurchführungen im Labor und Feldversuche
  • Erstellen und Durchführung von Verwertungsstrategien
Ihre Qualifikationen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vglb. mit abgeschlossener Promotion
  • Kenntnisse in Design, Entwicklung, Aufbau und Charakterisierung neuer Sensoren
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der analogen und digitalen Schaltungstechnik und der digitalen Signalverarbeitung
  • Kenntnisse magnetischer Sensoren, insbesondere der magnetoresistiven Sensoren von Vorteil
  • Kenntnisse der magnetischen Streufluss- und Wirbelstromprüfung und allgemein der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) von Vorteil
  • Kenntnisse flexibler Sensorik und Elektronik von Vorteil
  • Beherrschung mindestens einer Programmiersprache (z. B. C, Python oder LabVIEW)
  • Kenntnisse hinsichtlich Gründung eines Unternehmens bzw. der Durchführung verschiedener Verwertungsstrategien von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations‑ und Informationsverhalten, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Unsere Leistungen
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts‑ und Sicherheitsstandards
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work‑Life‑Balance) – Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 60 %, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten
Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.11.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 202/25‑8.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung Referat Z.3 – Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin

www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Pelkner unter der Telefonnummer +49 30 8104‑4120 bzw. per E‑Mail unter matthias.pelkner@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien‑ und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.