Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Promotionsstelle Klinische Psychologie / Clincian Scientist

Universität Marburg / Psychotherapie-Ambulanz

Marburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Hessen sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Bereich Klinische Psychologie. Die Position umfasst die Durchführung von Forschungsstudien und die Datenanalyse. Ein abgeschlossenes Studium in Psychologie und sehr gute Kenntnisse in statistischer Datenanalyse sind erforderlich. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und zur Mitarbeit in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz.

Leistungen

Integrierte Kombination von wissenschaftlichem Arbeiten mit Ziel Promotion
Integration in einem interdisziplinären Forschungsverbund
Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten
kollegialer Austausch in einem qualifizierten Team

Qualifikationen

  • Vorerfahrung in klinisch-psychologischer Forschung und Anwendung.
  • Interesse an Mitarbeit und Aus- oder Weiterbildung in Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
  • Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.

Aufgaben

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung.
  • Unterstützung bei der Durchführung wissenschaftlich-experimenteller Studien.
  • Datenanalyse mit fortgeschrittenen statistischen Methoden.
  • Erstellung und Vorbereitung wissenschaftlicher Manuskripte zur Veröffentlichung.

Kenntnisse

sehr gute Kenntnisse in statistischer Datenanalyse
sehr gute Deutschkenntnisse
sehr gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Eigenmotivation

Ausbildung

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
Jobbeschreibung

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Prof. Dr. Winfried Rief, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) - Clinician Scientist

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Stelle ist dem DFG-geförderten Exzellenzcluster TAM (The Adaptive Mind) zugeordnet. Ziel des Projektes ist es, die Rolle von sozialen Erwartungen für psychische Gesundheit experimentell und mittels Ecological Momentary Assessments (EMA) zu untersuchen und damit zum Verständnis psychischer Erkrankungen, ihrem Verlauf und Veränderbarkeit beizutragen. Zusätzlich wird kooperative Unterstützung auch bei anderen Projekten des Exzellenzclusters (z. B. zu Angst, dynamischen Systemen) erwartet.

Die Stelle kann auch als Clinician-Scientist-Stelle besetzt werden; diese sollen im besonderen Maße die Kombination von wissenschaftlicher und klinischer (hier psychotherapeutischer) Tätigkeit verknüpfen. Zusätzlich zur wissenschaftlichen Tätigkeit ist dabei eine Mitarbeit in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Fachbereich Psychologie möglich. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Teilnahme in der postgradualen Psychotherapie-Ausbildung zur Erreichung der Psychotherapie-Approbation am IPAM möglich; auch bestehen Möglichkeiten zur Aufstockung der Stelle zu einer Psychotherapie-Weiterbildungsstelle nach neuem Weiterbildungsmodell.

Aufgaben:
  • wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
  • Unterstützung bei der Durchführung wissenschaftlich-experimenteller Studien zur Rolle von dysfunktionalen Erwartungen und Erwartungsverletzungen
  • Unterstützung bei der Durchführung von enggetakteten Verlaufsbeobachtungen (EMA) zum Zusammenhang zwischen Erwartungsveränderungen und klinischer Syndrome
  • Datenanalyse mit fortgeschrittenen statistischen Methoden
  • Erstellung und Vorbereitung wissenschaftlicher Manuskripte zur Veröffentlichung

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.

Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie, Schwerpunktsetzung klinische Psychologie
  • Vorerfahrung in klinisch-psychologischer Forschung und Anwendung
  • sehr gute Kenntnisse in statistischer Datenanalyse, sehr gute Deutsch– und Englischkenntnisse
  • Interesse an Mitarbeit und Aus- oder Weiterbildung in Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Eigenmotivation

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Wir bieten:
  • eine integrierte Kombination von wissenschaftlichem Arbeiten mit Ziel Promotion und psychotherapeutischer Aus-/Weiterbildung („Marburger Modell“)
  • die Integration in einem standortübergreifenden interdisziplinären Forschungsverbund, in dem man sich gegenseitig unterstützt und Anregungen ausgetauscht werden
  • zusätzliche Fortbildungs-und Spezialisierungsmöglichkeiten, sowohl in der klinischen Aus-/Weiterbildung als auch im wissenschaftlichen Bereich
  • kollegialer Austausch in einem sehr großen, vielseitig qualifizierten Team

Kontakt für weitere Informationen: +49 6421‑28 23657; rief@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 ausschließlich über den Bewerbungs-Button auf der Homepage der Universität Marburg.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.