Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektmitarbeiter*in Kommunikationsmanagement (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern / Kaiserslautern University of Applied Sciences

Zweibrücken

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften sucht einen Projektmitarbeiter*in im Kommunikationsmanagement zur Unterstützung des Teilvorhabens "Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II". Der Schwerpunkt liegt auf der (Weiter-)Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes und der Dissemination der Ergebnisse. Erwünscht sind gute Kommunikationsfähigkeiten und Medienkompetenz. Die Anstellung erfolgt zu 50% und ist bis Ende 2027 befristet.

Leistungen

Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Regelung für mobiles Arbeiten
Flexible Arbeitszeitgestaltung

Qualifikationen

  • Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement oder Wissenschaftsmarketing ist erforderlich.
  • Erfahrung in Story‑Telling und mediengerechter Themenaufbereitung wird gewünscht.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig.

Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes.
  • Dokumentation und Dissemination der Projektergebnisse.
  • Mitwirkung an der Konzipierung von Qualifizierungsangeboten.

Kenntnisse

Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement oder Wissenschaftsmarketing
Praktische Erfahrung mit Story‑Telling
Kommunikationsstärke
Medienkompetenz
Teamkompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse
Hohe Einsatzbereitschaft

Tools

Werkzeuge für Mediengestaltung
Jobbeschreibung
Projektmitarbeiter*in Kommunikationsmanagement (m/w/d)

Kennziffer: HS 2025/27

Ihre Aufgaben

Das im Rahmen der Bund‑Länder‑Initiative "Innovative Hochschule" geförderte Vorhaben "Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II" stärkt den Transfer zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft mit besonderem Fokus auf die digitale Transformation. Ihr Arbeitsfeld im Teilvorhaben "Transferförderung" fokussiert auf die Stärkung des Transferdialogs und bündelt alle informierenden, sensibilisierenden und aktivierenden Maßnahmen, wie dialogische Formate und Instrumente, um die Sichtbarkeit der Expertisen, Angebote und Aktivitäten der Hochschulen zu erhöhen. Mit Maßnahmen zur Würdigung von und zur Qualifizierung für Transfer trägt es zu einer Verbesserung der Transferkultur bei.

Ihre Aufgaben umfassen die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes für die Organisation der projektinternen Kommunikation, die zielgruppenadäquate Darstellung des Vorhabens sowie die Dokumentation und Dissemination der Projektergebnisse. Dabei steht die Nutzung von Medienkanälen zur Stärkung der Interaktion mit den Zielgruppen (über Instrumente wie Social Media) sowie zur Dissemination von Ergebnissen (über Instrumente wie Filme, Newsletter, Website, Podcasts, Blogs) im Fokus.

Durch die Auswahl und Umsetzung geeigneter Kommunikationsmaßnahmen tragen Sie zur Anerkennung und Würdigung von Transferleistungen bei. Sie wirken aktiv bei der Konzipierung und Realisierung von Qualifizierungsangeboten für Wissenschaftskommunikation.

Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Matthias Bächle (matthias.baechle@hs-kl.de /0631 3724 2730) gerne zur Verfügung.

Ihr Profil
  • Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement oder Wissenschaftsmarketing mit Verständnis für die Kommunikation von wissenschaftlich/technischen Forschungsergebnissen
  • Praktische Erfahrung mit Story‑Telling, Visualisierung und mediengerechter Themenaufbereitung
  • Kommunikationsstärke, Kreativität, Organisationstalent, hohe Eigenverantwortung und sicheres Auftreten
  • Medienkompetenz bzw. Kenntnisse in der Mediengestaltung/Mediendesign und der Anwendung entsprechender Tools
  • Teamkompetenz und Genderkompetenz
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Mobilität

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.

Unser Angebot

Die Stelle ist ab 01. Januar 2026 am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Referat Forschung und Projektkoordination in Teilzeit (50%) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E13 TV‑L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Sollten Bewerber*innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG‑Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 23.11.2025 über unser Online‑Bewerbungsportal zukommen lassen können.

DER PRÄSIDENT

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.