
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine führende Forschungseinrichtung in Duisburg sucht eine*n Mitarbeiter*in für das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz. Sie vertreten das Zentrum, erstellen KI-Qualifizierungsangebote und bauen ein Netzwerk für KMU auf. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse in KI-Systemen. Flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge werden angeboten.
Das neugegründete «Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg «ZaKI.D» will mit zukunftsträchtigen KI-Technologien die regionale Wirtschaft bei der Transformation in Duisburg und in den angrenzenden Regionen unterstützen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der KROHNE Messtechnik GmbH werden wir vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über die Säulen KMU-Unterstützung, Aus- und Weiterbildung sowie KI-Innovationsinkubator dabei helfen, Künstliche Intelligenz in ihre Betriebe und Produkte zu integrieren. ZaKI.D fokussiert sich dabei technologisch auf den Bereich der eingebetteten Künstlichen Intelligenz auf ressourcenbeschränkten Geräten wie z.B. Sensoren oder Smart Devices. Damit wollen wir diese sicherer und intelligenter machen, Fertigungsprozesse optimieren, die Qualität von Produkten erhöhen und den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Neben direkter Pilotierung von KI-Lösungen für die regionale Wirtschaft sollen in den Säulen «Academy» und «KI-Innovationsinkubator» neuartige und passgenaue Weiterbildungs- und Unterstützungsformate für KMU, Start-ups sowie Gründer*innen mit dem Schwerpunkt KI geschaffen werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
www.ims.fraunhofer.de
Kennziffer:81201Bewerbungsfrist: