Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektleitung »Bildung verbindet« (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Zusammenfassung

Eine kommunale Verwaltung in Beeskow sucht eine Projektleitung für das INTERREG Projekt „Bildung verbindet“. Der/die Kandidat/in verantwortet den Aufbau und die Leitung des Projektes sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Polen. Ein Studienabschluss und hervorragende Sprachkenntnisse in Deutsch und Polnisch sind erforderlich. Zudem wird eine leistungsgerechte Vergütung und flexible Arbeitszeiten geboten.

Leistungen

Profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen
Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersvorsorge
Bike-Leasing-Angebot

Qualifikationen

  • Nachgewiesenes polnisches und deutsches Sprachniveau von mindestens C1.
  • Erfahrungen in der Projektarbeit.
  • Kenntnisse im Projekt- und Fördermittelmanagement.

Aufgaben

  • Aufbau und Leitung des Projektes „Bildung verbindet“.
  • Interkultureller Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
  • Planung und Steuerung der Aufgabendurchführung.

Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Selbständiges strukturiertes Arbeiten
Hohe Einsatzbereitschaft
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom)
Jobbeschreibung
Projektleitung »Bildung verbindet« ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung zur Durchführung des Projektes „Bildung verbindet“ im Amt für Schulverwaltung und Baumanagement aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt projektbezogen und ist deshalb auf 2 Jahre befristet, in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow. Der Einsatz erfolgt auch an den beiden Oberstufenzentren-Standorten Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Aufbau und Leitung des INTERREG Projektes „Bildung verbindet“
  • Interkultureller Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit (Polen)
  • Planung und Steuerung der Aufgabendurchführung
  • Ermittlung der Förderbedarfe am Oberstufenzentrum
  • Fachliche und organisatorische Ausgestaltung des Projektes unter Berücksichtigung der besonderen deutsch-polnischen Außenwahrnehmung des Landkreises als Leadpartner
  • Einbeziehung der Schulleitung sowie der Lehrkräfte und unmittelbare Abstimmung mit allen Beteiligten
  • Grundlagenermittlung, Aufgabenformulierung und Projektorganisation
  • Überwachung, Planung und Abrechnung der Kosten
  • Erstellung von Partnerberichten
  • Zusammenarbeit mit und Abrechnung von Leistungen der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Darauf können Sie sich freuen:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten ( w/m/d )
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen(Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom Fachhochschule) mit dem Schwerpunkt Gesellschafts-, Sozial-, Wirtschafts-, Bildungs- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar
  • nachgewiesenes polnisches und deutsches Sprachniveau von jeweils mindestens C1 gemäß Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen für Sprachen oder Muttersprache
  • Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Kenntnisse des Projekt- und Fördermittelmanagements für EU -Förderprogramme (Abrechnung)
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • interkulturelle Kompetenz
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse
  • Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst in der Entgeltgruppe 10.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 9. November 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.