Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Projektkoordinator Sozialpädagoge (m/w/d)

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

Saupersdorf

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine soziale Organisation in Sachsen sucht einen Projektkoordinator Sozialpädagoge für das Familienzentrum in Kirchberg. Der Koordinator entwickelt Projekte für Senior:innen und arbeitet eng mit Partnern zusammen. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Bereich Sozialarbeit. Flexible Arbeitszeiten und tarifliche Vergütung werden geboten.

Leistungen

30 Urlaubstage
Vernetzung und Austausch mit Fachbereichen
Flexible Arbeitszeitgestaltung

Qualifikationen

  • Berufserfahrung in der Sozialarbeit ist von Vorteil.
  • Kenntnisse zu SGB II und VIII, BGB, etc. erforderlich.
  • Engagiertes und strukturiertes Arbeiten.

Aufgaben

  • Koordination und Entwicklung des Projekts "vielfältig verNETZt 60.1".
  • Planung und Durchführung von Angeboten für die Zielgruppe ab 55 Jahren.
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.

Kenntnisse

Soziale Arbeit
Sozialpädagogik
Gesundheitswesen
Kommunikative Kompetenzen
MS 365 Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder ähnlichem
Jobbeschreibung

Das Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V. sucht ab 01.11.2025 einenProjektkoordinator Sozialpädagoge (m/w/d)im Familienzentrum im „Haus der Parität“ in 08107 Kirchberg.

Die Stelle ist mit 35 Wochenstunden befristet bis voraussichtlich 31.12.2028 zu besetzen. Bei fachlicher Eignung und vorhandenen Möglichkeiten kann im Anschluss eine weitergehende Beschäftigung innerhalb des Trägers geprüft werden.

Unser Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus im „Haus der Parität“ in Kirchberg ist ein Ort der Begegnung und der Kommunikation mit umfangreichen Bildungsangeboten, Beratungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und praktischen Hilfen. Sie finden hier generationsübergreifend für Besucher aller Altersgruppen unterschiedlichste Angebote im Bereich Soziales und Gesellschaft.

Ihre Aufgaben:

Konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung des seit Oktober 2022 bestehenden Projektes vielfältig verNETZt 60.1

  • Koordinierung, Entwicklung und Evaluierung von Angeboten im Rahmen des ESF Förderprogrammes für die Zielgruppe ab 55 Jahre
  • enge und verlässliche Zusammenarbeit mit bestehenden Kooperations- und Netzwerkpartnern sowie Ausbau dieser Zusammenarbeit
  • Planung, Organisation, Begleitung und Durchführung von Angeboten
  • durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit werden weitere Teilnehmende für unsere Projekte begeistert und gewonnen wie auch die Teilhabe an Angeboten für verschiedene Zielgruppen ermöglicht
  • enge Zusammenarbeit innerhalb des Familienzentrums mit anderen Projektenmaßnahmen und Projektmitarbeiter*innen
  • Ansprechpartner für Besucher, Akteure sowie Ehrenamtliche Mitarbeiter des Familienzentrums
  • administrative Aufgaben und Berichtswesen entsprechend den Vorgaben (Förder-richtlinien) der Zuwendungsgeber, Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und regionalen Netzwerktreffen

Unser Anforderungsprofil:

  • ein abgeschlossenes Studium, z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Gesundheitswesen oder Pflegemanagement
  • Berufserfahrung im Bereich der Sozialarbeit, besonders im Arbeitsfeld der Senioren- und Familienarbeit wie auch Modellprojektarbeit, sind von Vorteil
  • Kenntnisse SGB II und VIII, BGB, Grundgesetz, Jugendschutzgesetz u.a.
  • Soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenzen
  • Wertschätzende Umgangsformen
  • hohe Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
  • Engagiertes, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • Belastbarkeit, Organisationstalent
  • gute Kenntnisse der MS 365 Anwendungen
  • Mobilität und Führerschein PKW (Schaltgetriebe)
  • Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag

Wir bieten Ihnen:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet mit einem Stellenumfang von 35 h Stunden/Woche als Projektkoordinator, welcher auch direkt mit der Zielgruppe arbeitet
  • Einarbeitung in die bestehende inhaltliche Arbeit der Einrichtung gepaart mit hoher Fachlichkeit
  • eine kollegiale Zusammenarbeit mit sehr engagierten Mitarbeitern innerhalb des Familienzentrums und des Trägers
  • Vernetzung und Austausch mit anderen Fachbereichen des Trägers
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • tariflich orientierte Vergütung TVöD
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Urlaubstage (auf Basis einer 5-Tage-Woche)

Jetzt bewerben:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen, vorzugsweise per Mail an bewerbung(at)sbbz.de oder per Post an:

Sprach-, Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
Herschelstraße 5, 08056 Zwickau

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Eingesendete Unterlagen in Papierform können nur zurückgesandt werden, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.