Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Programm für Spitzensport

Bayerische Polizei

Bayern

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine Polizeibehörde in Bayern sucht engagierte Sportler für eine 5-jährige Ausbildung im Spitzensportprogramm. Die Ausbildung kombiniert professionelle Sportförderung mit einer stabilen beruflichen Karriere. Bewerbungen sind bis zum 31.03.2026 möglich. Angebotene Ausbildungsplätze bestehen in verschiedenen Sportarten, und nach der Ausbildung wartet eine garantierte Übernahme und ein krisensicherer Arbeitsplatz auf Sie.

Leistungen

Kostenlose ärztliche Versorgung
Unterkunft und Verpflegung am Ausbildungsstandort
Individuelles Betreuungskonzept

Qualifikationen

  • Alter zwischen 16 und 30 Jahre am Einstellungstag.
  • Nur zulässige Tätowierungen.
  • Deutsches Schwimmabzeichen, mind. Bronze.

Aufgaben

  • Ausbildung im Programm für Spitzensport.
  • Sportförderung und Ausbildung am Ausbildungsstandort.
  • Beruflicher Einsatz nach erfolgreich absolvierter Ausbildung.

Kenntnisse

Deutsche Staatsangehörigkeit
Körpergröße von mindestens 160 cm
Gesundheitliche Eignung
Startberechtigung für einen bayerischen Sportverein
Positive sportfachliche Stellungnahme

Ausbildung

Qualifizierender Abschluss der Haupt- bzw. Mittelschule
Mittlerer bzw. höherwertiger Schulabschluss
Jobbeschreibung
Durchstarten, aber sicher!

Die 5-jährige Ausbildung im Programm für Spitzensport verbindet die sportliche Leidenschaft mit der beruflichen Karriere.

Programm für Spitzensport
  • Beginn: August 2026 (Wintersport) bzw. September 2026 (Sommersport)
  • Dauer: bis zu 5 Jahre
  • Bewerbung bis: 31.03.2026
  • Job-ID: P0005V006J01
Allgemeines

Bei der Bayerischen Polizei erwartet Sie eine Berufsausbildung, die optimal auf Ihre sportliche Karriere abgestimmt wird. So nutzen Sie alle Chancen für eine spannende berufliche Zukunft und können zugleich Ihre Sportart professionell ausüben.

Sie erhalten eine Sportförderung und Ausbildung der Spitzenklasse. Während der bis zu fünf Jahre gestreckten Ausbildungszeit mit flexiblem Ausbildungsplan sind Unterkunft und Verpflegung am Ausbildungsstandort garantiert. Sommersportler absolvieren ihre Ausbildung bei der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung in Dachau. Wintersportler werden beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring ausgebildet.

Ausbildungsbeginn für die 2. Qualifikationsebene im Spitzensportprogramm ist für den Wintersport August und für den Sommersport September.

Bezüge
  • Ausbildungsjahr: ca. 1.445 € (netto) Polizeimeisteranwärter/-in | Steuerklasse 1 | ledig | Ortsklasse IV
  • Ab dem 3. Ausbildungsjahr: ca. 2.520 € (netto) Polizeioberwachtmeister/-in | Steuerklasse 1 | ledig | Ortsklasse IV
Einstellungsvoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen
  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Körpergröße mindestens 160 cm (Vortest bei Unterschreitung der Mindestgröße)
  • Alter zwischen 16 und 30 Jahre am Einstellungstag
  • gesundheitliche Eignung
  • Gesetzestreue, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • nur zulässige Tätowierungen
  • Deutsches (Jugend-) Schwimmabzeichen, mind. Bronze (Eigenerklärung genügt)
Schulische Voraussetzungen
  • Qualifizierender Abschluss der Haupt- bzw. Mittelschule mit abgeschlossener Berufsausbildung oder
  • mittlerer bzw. höherwertiger Schulabschluss
Sportliche Voraussetzungen
  • positive sportfachliche Stellungnahme des Spitzensportverbands liegt vor
  • Startberechtigung für einen bayerischen Sportverein
  • Zugehörigkeit zu einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten und geförderten Olympiakader (OK), Perspektivkader (PK), Ergänzungskader (EK), Nachwuchskader 1 (NK 1) oder Nachwuchskader 2 (NK 2)
Sportarten

In den Sommersportarten: Judo, Turnen, Schießen, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Ringen, Rudern, Schwimmen, Sportklettern, Karate, Taekwondo, Olympisches Boxen.

In den Wintersportarten: Bob, Rodeln, Skeleton, Ski Alpin, Ski Cross, Skilanglauf, Biathlon, Ski Nordische Kombination, Skispringen, Snowboard, Eisschnelllauf, Skibergsteigen.

  • Ausnahmen möglich, bitte wenden Sie sich an die Werbestelle München
  • in den vertraglich vereinbarten Disziplingruppen
Sonstiges
  • bis zu 8 Monate pro Jahr Freistellung für Training und Wettkampf
  • fortlaufendes Gehalt in Wettkampf- und Trainingsphasen
  • individuelles Betreuungskonzept in den Trainings- und Wettkampfphasen
  • kostenlose ärztliche Versorgung
  • Dienstunfallschutz
  • Unterkunft, Verpflegung, Ausstattung und Uniform am Ausbildungsstandort
  • Übernahme bei Kaderverlust in die reguläre Ausbildung möglich
Nach der Ausbildung
  • optimal auf die Sportkarriere abgestimmter beruflicher Einsatz
  • garantierte Übernahme nach erfolgreich absolvierter Ausbildung
  • krisensicherer Arbeitsplatz, geregeltes Einkommen
  • Beamtenstatus
  • gute Aufstiegschancen, lebenslange Weiterbildung
  • Möglichkeiten zur Spezialisierung
  • viel Abwechslung und ein breites Aufgabenspektrum
  • persönlicher Umgang mit Menschen, Teil eines starken Teams

Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie das Prüfungszeugnis und die Ernennungsurkunde zum/zur Polizeimeister/-in. Sie dürfen nun die Berufsbezeichnung „Verwaltungsfachwirt/in-Polizei“ führen.

Wenn Sie sich bereits jetzt für einen späteren als den hier genannten Einstellungstermin bewerben möchten, setzen Sie sich bitte mit der Werbestelle München in Verbindung (Kontaktdaten s. o.).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.