Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur "Adaptives Entwerfen und Konstruieren" (Lehren im Makerspace/innovative Didaktik)

Hochschule Düsseldorf

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 84.000 - 91.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule im Herzen Düsseldorfs sucht einen Professor für adaptives Entwerfen und innovative Didaktik. In dieser Vollzeitstelle gestalten Sie Lehrformate im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Makerspace. Bewerber sollten ein Hochschulstudium in Architektur sowie einschlägige Lehrerfahrung besitzen. Es wird ein Jahresgehalt von 84.624 - 90.504 EUR geboten und die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet zum 01.09.2026.

Leistungen

Autonomie bei der Lehre
Interdisziplinarität
Familienorientierung

Qualifikationen

  • Nachweisbare Lehrerfahrungen, idealerweise in innovativen Lehrformaten.
  • Erfahrung in adaptiven / elementierten Entwurf und Kollaboration.

Aufgaben

  • Gestaltung und Durchführung von Lehrformaten im Makerspace.
  • Engagement in Forschung und gesellschaftlichen Transformationen.
  • Entwicklung von nachhaltigen Bildungsansätzen und Projekten.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Bereitschaft zu digitalem Lernen
Kollaborative Planung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur
Einschlägige Lehrerfahrung

Tools

Digitale Planungsprojekte
Jobbeschreibung
Professur für adaptives Entwerfen und Konstruieren (Lehren im Makerspace / innovative Didaktik) (W2)

Hochschule Düsseldorf

Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf

Berufserfahrung

Forschung, Entwicklung, Lehre

Vollzeit

Jahresgehalt: 84.624 - 90.504 EUR

Publizierung bis: 12.12.2025

Unbefristet

A / 1-25

Arbeiten an der HSD - Gemeinsam nachhaltig wirken

An der Hochschule Düsseldorf arbeiten wir alle auf einem modernen und gut erreichbaren Campus im Herzen Düsseldorfs. Wir leisten gemeinsam einen sinnstiftenden Beitrag für Bildung, Gesellschaft und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Wer ein partizipatives Arbeitsumfeld schätzt, in dem mit jungen Menschen fortschrittlich Zukunft entworfen wird und in gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemen gemeinsam nachhaltig wirken will, ist bei uns herzlich willkommen!

Gestalten Sie mit uns die Lehre von morgen! Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel - werden Sie Teil davon, ob in Lehre, Projektentwicklung oder Organisation. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://karriere.hs-duesseldorf.de/lima-professur.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Nachhaltigkeit in ihren ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen rückt zunehmend ins Zentrum von Forschung und Lehre. Wir erwarten von zukünftigen Professor, dass sich die Auseinandersetzung mit dieser Thematik im Werk und Schaffen sichtbar und nachweisbar manifestiert. Digitalisierung und Digitalität sind mittlerweile Bedingung kultureller Praxis. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und architekturimmanenten Transformationsprozessen hieraus ist - ebenso wie die Bereitschaft zur Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und Prozesse - essenziell für eine zukunftsweisende Lehre und Forschung.

  • innen, dass sich die Auseinandersetzung mit dieser Thematik im Werk und Schaffen sichtbar und nachweisbar manifestiert. Digitalisierung und Digitalität sind mittlerweile Bedingung kultureller Praxis. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und architekturimmanenten Transformationsprozessen hieraus ist - ebenso wie die Bereitschaft zur Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und Prozesse - essenziell für eine zukunftsweisende Lehre und Forschung.
Der Fachbereich Architektur sucht einen Architekt mit Erfahrung in adaptiven / elementierten Entwurf und kollaborativer Zusammenarbeit
  • n Architekt
  • in mit Erfahrung in den Bereichen des adaptiven / elementierten Entwerfens und der kollaborativen Zusammenarbeit in Planungs- und Bauprozessen.
  • Die Professur beinhaltet die Entwicklung und Vermittlung von Lehrinhalten, welche die Fähigkeiten der architektonisch-räumlichen Anpassung und Veränderung in verschiedenen Kontexten fördert.
  • Dabei arbeitet die Professur eng mit Studierenden, Kolleginnen aller Fachbereiche sowie externen Partnerinnen zusammen, um Entwurfsmethoden und zeitgemäße gestalterische Raumkonzepte zu entwickeln. Ziel ist es, eine offene, dialogorientierte Bau-, Lehr- und Forschungskultur zu etablieren, die den Austausch und die Zusammenarbeit an der Hochschule Düsseldorf stärkt.

Die Stelle ist unbefristet zum 01.09.2026 zu besetzen.

Ihre Aufgaben
  • Gestalten, Forschen, Vermitteln: Lehre im Kontext gesellschaftlicher Transformation
  • Mitwirken an der hochschulweiten Maker Education und Lehre im Lernraum Makerspace mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung
  • Gestaltung projekt- und problemorientierter Lehrformate (z. B. Reallabore oder Praxisprojekte)
  • Förderung studentischer Selbstlernprozesse in problem- und lösungsorientierten sowie projekt- und teambasierten Lehrveranstaltungen und Vermittlung transformativer Kompetenzen
  • Beteiligung an inter- / transdisziplinären Lehrsettings (Förderung / Etablierung transformativer Kompetenzen)
  • Mitarbeit an der didaktischen Weiterentwicklung sowie Teilnahme an hochschuldidaktischen Qualifizierungsangeboten und Fachtagungen
  • Engagement in Forschung, Drittmittelprojekten, Transfer und Wissenschaftskommunikation
  • Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Architektur
  • Engagement in der akademischen Selbstverwaltung, bspw. in Gremien oder bei der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs
  • Unterstützung der Internationalisierung der Hochschule durch englischsprachige Veranstaltungen, aktive Stärkung des Forschungsprofils sowie Drittmitteleinwerbung
Ihre Kompetenzen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur / Innenarchitektur
  • Einschlägige Berufs- und Lehrerfahrung in kollaborativen Planungsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Expertise und Erfahrung im Themenschwerpunkt adaptives / elementiertes Bauen und zeitgemäße Konstruktionsmethoden
  • Ausgewiesene Kompetenz in Fragen nachhaltiger Planungs- und Bauprozesse in Verbindung mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
  • Nachweisliche Expertise in digitalen Planungs- und Bauprozessen mit einem ausgeprägten Interesse an kontinuierlicher fachlicher und technologischer Weiterentwicklung
  • Nachgewiesene fundierte Lehrerfahrungen, idealerweise auch im Rahmen innovativer, experimenteller oder transdisziplinärer Lehrformate (bspw. Reallabore, Makerspaces, DesignBuild-Studios, digitale Co-Teaching-Formate, forschendes Lernen, partizipative Projektseminare) und Erfahrung mit intersektional sensibler Didaktik; Bereitschaft, sich in die o.g. Ansätze bei Bedarf einzuarbeiten und die eigene Lehre entsprechend zu gestalten
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Bereitschaft / Fähigkeit in Deutsch / Englisch zu lehren und zu forschen
Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns
  • Sinnstiftung & Leidenschaft für Lehre: Sie gestalten nachhaltig die Zukunft, fördern die Entwicklung junger Menschen und qualifizieren die Fach- und Führungskräfte von morgen.
  • Autonomie & selbstbestimmtes Arbeiten: Sie entscheiden, wie Sie lehren und forschen und setzen dabei eigene Schwerpunkte in einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
  • Interdisziplinarität & Praxisbezug: Lokal gebündelte Vielfalt und kleine Studierendengruppen ermöglichen interdisziplinäres Arbeiten und die Verknüpfung von Theorie und Praxis.
  • Familienorientierung: Eine gesunde Work-Life-Balance dank flexibler Gestaltung von Arbeitsbedingungen und einem stark ausgeprägten kulturellen Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Perspektive & Jobsicherheit
  • Professorinnen werden i.d.R. bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres verbeamtet und profitieren von einer transparenten Vergütung nach Besoldungsgruppe W2 (NRW) sowie absoluter Arbeitsplatzsicherheit.
Ihre Ansprechperson

Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Beata Lis-Boy

Personalentwicklung und -gewinnung

Telefon: 49 211 4351 - 8337

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.