
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Forschungsinstitut in Dresden sucht ab März 2026 einen Praktikanten im Bereich Marketing mit Schwerpunkt Video- und Grafikdesign. Du wirst bei der Videoproduktion, der Gestaltung von Marketingmaterialien und der Pflege von Bilddatenbanken unterstützen. Ideale Kandidaten sollten ein Studium in Kommunikation, Medien- oder Grafikdesign absolvieren und fundierte Kenntnisse in der Adobe Creative Suite mitbringen. Das Praktikum bietet wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines High-Tech-Forschungsinstituts.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Videogestaltung und Grafikdesign ist dein Thema? Du magst abwechslungsreiche Tätigkeiten und möchtest die Kommunikationsarbeit unseres Instituts mitgestalten?
Werde Teil unseres Teams und bring deine Ideen bei uns ein! Wir bieten dir ab März 2026 ein spannendes PRAKTIKUM IM BEREICH MARKETING MIT SCHWERPUNKT: VIDEO- & GRAFIKDESIGN
Was Du bei uns tust
Die Aufgaben können ebenfalls als Werkstudent*in umgesetzt werden.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer des Praktikums befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Stelle kann auch als Werkstudent*in ausgeführt werden. Dabei beträgt die wöchentliche Arbeitszeit maximal 20h. Die Dauer ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.