Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

pr-w-469: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Technische Hochschule Aschaffenburg

Aschaffenburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule im Rhein-Main-Gebiet sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Rolle beinhaltet die Entwicklung innovativer Lösungen für Industrie 4.0. Der/die ideale Bewerber/in hat einen Masterabschluss in einem relevanten Fachbereich und bringt Kenntnisse im Umgang mit LLMs sowie Programmierkenntnisse mit. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029 mit der Möglichkeit zur Teilzeit.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitgestaltung
Strukturiertes Onboarding-Programm
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Hochschulstudium in Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Kybernetik, Mechatronik, Physik oder Mathematik erfolgreich abgeschlossen.
  • Kenntnisse im Umgang mit Large Language Models und deren Einbindung.
  • Erfahrung mit Retrieval-Augmented Generation oder vergleichbaren Ansätzen.

Aufgaben

  • Angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
  • Einsatz von KI-gestützten und analytischen Methoden.
  • Entwicklung und Erprobung eines virtuellen Avatars.

Kenntnisse

Umgang mit Large Language Models (LLMs)
Erfahrung mit Retrieval-Augmented Generation (RAG)
Programmierkenntnisse in Entwicklung und Anbindung von API-Schnittstellen
Verständnis für Datenverarbeitung
Fähigkeit zur strukturierten Erfassung von Erfahrungswissen

Ausbildung

Master of Science oder Master of Engineering in einem relevanten Fachbereich

Tools

Erfassungs-, Modellierungs- und Animationssysteme
Jobbeschreibung

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine dynamische, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Die TH Aschaffenburg wird im Rahmen des Programms „Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)“ durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Projekt „KAmA | KI-Avatar zur Unterstützung komplexer manueller Arbeitsprozesse (KaMa)“ gefördert. Im Rahmen des Projekts sollen neue Konzepte und KI-gestützte Methoden erforscht werden, um manuelle Arbeitsprozesse zu erfassen, zu bewahren und effizienter zu gestalten.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik|

zum 01.01.2026

Bewerbungskennziffer: pr-w-469 |

Vergütung bis E13 TV-L

Vollzeit mit 100 % |

befristet bis 31.12.2029

Ihr Aufgabengebiet
  • Angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz für innovative Lösungen im Bereich Industrie 4.0
  • Einsatz KI-gestützter und analytischer Methoden und deren Kombination
  • Simulation und Erfassung von industriellen Prozessen und manuellen Montageprozessen
  • Entwicklung und Erprobung eines virtuellen Avatars
  • Durchführung und Auswertung von Nutzertests nach ISO 9241
  • Beantragung und Durchführung von Kooperationsprojekten, gefördert durch Deutsche und Europäische Organisationen mit Partnern aus der Industrie, Forschung und Hochschulen / Akquise und Durchführung von Industrieaufträgen
Sie bringen mit
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Fachgebiete: Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Kybernetik, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Engineering
  • Kenntnisse im Umgang mit Large Language Models (LLMs) und deren Einbindung in Anwendungen
  • Erfahrung mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) oder vergleichbarer Ansätze
  • Programmierkenntnisse in der Entwicklung und Anbindung von API-Schnittstellen
  • Anwendungskenntnisse: Erfassungs-, Modellierungs- und Animationssysteme
  • Verständnis für Datenverarbeitung, Wissensrepräsentation und semantische Systeme
  • Fähigkeit zur strukturierten Erfassung und Aufbereitung von Erfahrungswissen (z. B. für Wissensdatenbanken)
  • Grundverständnis technischer Redaktion oder Informationsaufbereitung wünschenswert
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Das liegt uns am Herzen
  • Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
  • Respektvolle Zusammenarbeit
  • Strukturiertes Onboarding-Programm
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
  • Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th-ab.de/fgh
Wissenswertes

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.11.2025 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.

Ihre Ansprechpersonen

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung
Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach, 06021/4206-955, jens.elsebach@th-ab.de
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal
Ivonne Kunkel-Siewert, 06021/4206-654, p-amt@th-ab.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.