
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein deutsches Forschungszentrum in Köln sucht einen Wissenschaftler für die Quanteninitiative, der konventionelle und Quantencomputer-basierte Simulationen einsetzt. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in mindestens einem Forschungsbereich der Materialwissenschaften. Die Arbeit erfolgt in einem internationalen Team, wobei sehr gute Englischkenntnisse notwendig sind.
Das Institut für Frontier Materials im Weltraum des DLR untersucht fundamentale physikalische Prozesse in Materialien, angefangen auf mikroskopischer Skala und bis hin zu makroskopischen Eigenschaften, sowohl in Modellsystemen für neue Materialien als auch in Materialien aus der Anwendung, auf der Erde wie im Weltraum. Dazu vereinen wir die Entwicklung von raumflugfähiger Hardware, Experimente auf Forschungsraketen, Parabelflügen und im Fallturm, sowie Modellierung mit Theorie und Simulation auf allen Skalen, um den Einfluss der Schwerkraft auf physikalische Prozesse zu verstehen.
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG
Quantensimulation von Modellsystemen
Im Rahmen der DLR-Quanteninitiative sollen Verfahren der klassischen Materialmodellierung auf den Bereich quantenmechanischer Methoden erweitert werden. Dabei sollen insbesondere mikroskopische Rechnungen beginnend mit dem Wechselwirkungspotential von Atomen betrachtet werden. In einem ersten Schritt sollen hier vereinfachte aber im Klassischen erfolgreiche Potentiale wie harte Kugeln oder Lennard-Jones quantenmechanisch betrachtet werden.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2376) beantwortet dir gerne :
Matthias Sperl
Tel. : +49 2203 601 3434