Pflegekräfte / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger als Springer im Wohnen für Kinder und Jugendliche (m/w/d)
Ihr neuer Arbeitsplatz
Kein Mensch ist wie der andere. Die Menschen, die im Blindeninstitut Rückersdorf begleitet werden, stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen.Als neues Teammitglied unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehbeeinträchtigung und weiteren komplexen Behinderungen in verschiedenen Lebensphasen.
Ihre Aufgaben
Ihre Wochenarbeitszeit beträgt rund 20-30 Wochenstunden. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Sie fungieren zwischen verschiedenen Gruppen in einem Haus, mit einer intensiven Einarbeitung
- Tätigkeit als pflegerische oder pädagogische Fachkraft in überschaubaren Gruppengrößen mit bis zu sechs Klient*innen
- Begleitung und Unterstützung der blinden oder sehbeeinträchtigten Kinder und Jugendlichen mit zum Teil komplexen Behinderungen
- Assistenzleistungen und umfassende Versorgung in allen Lebensbereichen
- Klientenzentrierter Beziehungsaufbau
- Klientenbezogenes Arbeiten nach Förder- und Wochenstrukturplan
- DokumentationTeamarbeit und übergreifende Zusammenarbeit mit den Fachdiensten und Ressorts wie Förderstätte, Werkstatt u. a.
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen oder pflegerischen Bereich (z. B. Altenpfleger / Altenpflegerin, Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpflegerin, Erzieher / Erzieherin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin, Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin oder vergleichbar)
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung, gerne auch Berufseinsteiger*innen
- Vorkenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht zwingend notwendig
- Freude und Einfühlungsvermögen in der Begleitung von erwachsenen Menschen mit Behinderung
- Engagement, Neugier und die Lust auf eine sinnerfüllende Arbeit
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD)
- eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- bis zu 35 Tage Jahresurlaub
- ein Zwei-Schicht-System (mit Schicht- bzw. Wechselschichtzulagen)
- eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Wir unterstützen Sie durch eine spezifische Einarbeitung zu den Themen „Mehrfachbehinderung“ und Einschränkungen beim Sehen und Hören.
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- ein E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
- eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
So geht es weiter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und melden uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen.
Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.
Noch nicht das Richtige dabei?
Weitere Jobs finden Sie auf den Internetseiten unserer Gesellschaften.