Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pflegefachkraft oder Altenpfleger:in für unser Versorgungsprojekt BRIDGE in der Psychiatrie (w/m/d)

AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gGmbH

Frankfurt

Hybrid

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Klinik in Frankfurt sucht zum 01.01.2026 examinierte Pflegefachkräfte für das Projekt BRIDGE, das sich auf die Unterstützung älterer Patienten mit depressiven Symptomen fokussiert. Erforderlich sind Erfahrungen in der Geriatrie und Kommunikationsstärke. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice werden angeboten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Projektspezifische Schulungen
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Mitarbeitervorteilsprogramm

Qualifikationen

  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit älteren Menschen in einem Bereich der Gerontopsychiatrie, Geriatrie oder Neurologie.
  • Interesse an wissenschaftlichen Studien.
  • Erfahrungen mit telemedizinischen Anwendungen.

Aufgaben

  • Überleitende Nachbetreuung von Patient:innen mit depressiven Symptomen.
  • Durchführung und Dokumentation der Assessments zu Evaluationszwecken.
  • Teilnahme an multiprofessionellen Teamsitzungen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
Bachelorabschluss oder Masterabschluss in einem pflegeassoziierten Studiengang

Tools

Telemedizinische Anwendungen
Elektronische Patientenakten
Jobbeschreibung
Worum geht es?

Im Rahmen des innovativen Versorgungsprojektes BRIDGE zur sektorenübergreifenden Versorgung älterer Patient:innen, das am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS kooperativ durchgeführt wird von der Klinik für Geriatrie, der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und dem ambulanten Pflegedienst suchen wir zum 01.01.2026 examinierte Pflegefachkräfte oder examinierte Altenpfleger:innen.

Als Teil des interdisziplinären BRIDGE Behandlungsteams mit einem Stellenumfang von bis zu 90% ab dem 01.01.2026 befristet bis zum 30.09.2026 (und vom 01.10.2026 bis 31.03.2027 mit 45% Stellenumfang).

Im Innovationsfondsprojekt BRIDGE

Hier wird eine neue Versorgungsform für ältere Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen erprobt, die es so in der Regelversorgung noch nicht gibt. Im Rahmen der Studie werden die Studienteilnehmer:innen zu körperlicher Aktivität und einer positiven Alltagsroutine ermutigt und befähigt. Das Aktivierungsprogramm wird bereits im Rahmen des Klinikaufenthaltes angebahnt und dann nahtlos zu Hause durch speziell geschulte Pflegefachkräfte weitergeführt, die in einem Team mit Psychotherapeut:innen und Bewegungswissenschaftler:innen zusammenarbeiten („BRIDGE Teams“). Zusätzlich wird die Intervention auch videobasiert im häuslichen Umfeld umgesetzt. Die Wirkung der neuen Versorgungsform soll an insgesamt 800 Patient:innen im Alter von über 65 Jahren an 13 verschiedenen Standorten überprüft werden. Die Erprobung der neuen Versorgungsform wird wissenschaftlich evaluiert. Dazu erfolgen zu insgesamt 5 Messzeitpunkten Assessments durch die Pflegefachkräfte, die in einer digitalen projekteeigenen digitalen Patientenakte dokumentiert werden.

Ihre Aufgaben
  • Überleitende Nachbetreuung von Patient:innen mit depressiven Symptomen nach der Krankenhausbehandlung im Projekt BRIDGE
  • Ansprechen der Patient:innen während des stationären Aufenthalts zur Studienteilnahme. Information zur Studie
  • Durchführung und Dokumentation der Assessments zu Evaluationszwecken
  • Absprachen und Koordination im interdisziplinären Team
  • Unterstützung der Patient:innen mit der telemedizinischen Anwendung
  • Durchführung von Hausbesuchen bei den Patient:innen
  • Durchführung von Digitalvisiten bei den Patient:innen
  • Teilnahme an multiprofessionellen Teamsitzungen
  • Teilnahme an Supervisionssitzungen
  • Überleitungsmanagement in die ambulante Versorgung
  • Check-Up Calls nach Interventionsende bei den Patient:innen
Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

  • Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, examinierte Altenpfleger:innen oder examinierte Pflegefachkraft
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit älteren Menschen in einem Bereich der Gerontopsychiatrie, Geriatrie oder Neurologie
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches, strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Interesse an wissenschaftlichen Studien

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Psychiatrische Fachpflege
  • Bachelorabschluss oder Masterabschluss in einem pflegeassoziierten Studiengang
  • Fortbildungen im Bereich Pflege von (älteren) Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen
  • Erfahrungen mit telemedizinischen Anwendungen und elektronischen Patientenakten
Wir bieten
  • Mitarbeit in einem innovativen Projekt zur körperlichen und behavioralen Aktivierung bei älteren Menschen
  • Selbstständige Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitseinteilung mit der Möglichkeit von Homeoffice nach Absprache
  • Einblicke in wissenschaftliche Versorgungsforschung
  • Projektspezifische Schulungen und Supervision
  • Eine vielseitige Tätigkeit bei einem Leading-Employer (2018-2024)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR.HN
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. durch eine Kindertagesstätte am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS und Kinderferienbetreuung
  • Eine innovatives Arbeitsumfeld: dynamisch, modern und digital
  • Betriebliches Mobilitätsmanagement (RMV-Zuschuss und JobRad (Fahrrad-Leasing))
  • Mitarbeitervorteilsprogramm (AGAPLESION corporate benefits)
  • Gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze vor Ort

Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir, dass sie unsere Werte und unsere christlich-diakonische Ausrichtung unterstützen.

Sind Sie bereit, mit uns durchzustarten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt!

Vertrauen, Ambition, Verantwortung und ein respektvolles Miteinander sind die Basis unseres Handelns. Sie können sich mit unseren christlich-diakonischen Werten identifizieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Dr. Peter Wagner

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Chefarzt

Tel.: (069) 95 33 - 4000

Hinweis zur gendergerechten Sprache:

Wir bei AGAPLESION stehen für Vielfalt und Toleranz. Alle Formulierungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.