Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Personalsachbearbeiter:in Eingruppierung und Personalentwicklung (m/w/d)

Hochschule Harz

Wernigerode

Hybrid

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Hochschule in Wernigerode sucht eine:n Personalsachbearbeiter:in für Eingruppierung und Personalentwicklung. Zu den Aufgaben gehören die Erarbeitung von Tätigkeitsdarstellungen, Beratung im Eingruppierungsrecht und die Organisation interner Schulungen. Bewerber:innen sollten ein Hochschulstudium in einen relevanten Bereich und Kenntnisse im Tarifrecht mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind Möglichkeiten.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften.
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Tarifrecht, insbesondere im TV-L.
  • Praktische Erfahrung in Tätigkeitsbewertungen.

Aufgaben

  • Erarbeitung von Tätigkeitsdarstellungen in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen Vorgesetzten.
  • Erstellen und Überprüfung von Tätigkeitsbewertungen.
  • Beratung zum Eingruppierungsrecht.

Kenntnisse

Kenntnisse im Tarifrecht
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften
Jobbeschreibung
Personalsachbearbeiter:in Eingruppierung und Personalentwicklung (m/w/d)

Vor 2 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter:innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.

An der Hochschule Harz im Dezernat Personal, Organisation und Allgemeine Verwaltung ist zum 01. Januar 2026 folgende Stelle zu besetzen:

Personalsachbearbeiter:in im Bereich Eingruppierung und Personalentwicklung (m/w/d)

(unbefristet / Teilzeit mit 50 % der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit)

Kennzeichen: e/2025/41

Eine Erhöhung der Arbeitszeit auf bis zu 100 % der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit kann langfristig in Aussicht gestellt werden.

Die Hochschule strebt einen höheren Anteil an Frauen an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Aufgaben
  • Erarbeitung von Tätigkeitsdarstellungen in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen Vorgesetzten,
  • Erstellen und Überprüfung von Tätigkeitsbewertungen,
  • Beratung zum Eingruppierungsrecht,
  • Prüfung von Zulagenzahlungen (z. B. Vertretung, Technikerzulage),
  • Prüfung von Anträgen auf Höhergruppierung,
  • Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit Tätigkeitsbeschreibungen, Tätigkeitsbewertungen,
  • Überprüfung der Anerkennung von Bildungsabschlüssen (inländische, ausländische),
  • Planung, Organisation und Auswertung von internen Schulungen,
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen.
Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften oder Beschäftigtenlehrgang II,
  • ausgeprägte Kenntnisse im Tarifrecht, insbesondere im TV‑L und der dazugehörigen EntgO, sind für die Position von großer Bedeutung und werden daher bevorzugt,
  • praktische Erfahrung in den genannten Aufgabenschwerpunkten, insbesondere im Bereich der Tätigkeitsbewertungen, sind äußerst wünschenswert,
  • ausgeprägte Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitenden,
  • strukturierte und systematische Arbeitsweise.
Wir bieten
  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
  • familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home‑Office,
  • betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
  • Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen, sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten,
  • Jahressonderzahlungen.

Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 10 TV‑L.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellten Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen.

Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non‑EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.