Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine internationale Kanzlei in Stuttgart sucht eine/n Patentanwältin / Patentanwalt (m/w/d) zur Begleitung technischer Schutzrechte. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem flexiblen Arbeitsumfeld zu arbeiten, spannende Mandate zu übernehmen und sich aktiv in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Bewerbungen von allen qualifizierten Personen werden willkommen geheißen.
Über uns:
Wir sind DTS Patent- und Rechtsanwälte, eine international tätige Kanzlei mit Standorten in München und Stuttgart. Unser interdisziplinäres Team aus Patent- und Rechtsanwälten berät und vertritt nationale sowie internationale Mandantinnen in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes, von Patenten über Marken bis hin zu Designs.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem strategischen Aufbau internationaler Schutzrechtsportfolios. Unsere Patentanwältinnen und Patentanwälte begleiten den gesamten Lebenszyklus technischer Schutzrechte: von der ersten Erfinderbesprechung über die Anmeldung und Durchsetzung bis hin zur Vertretung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie der Erstellung fundierter Gutachten (z. B. FTO, Due Diligence).
Dein Profil:
Deine Aufgaben:
Deine Benefits:
Attraktives Vergütungsmodell
Flexibles Arbeiten, das zu Deinem Lebenpasst
Eingespieltes, unterstützendesTeam
Kultur & Karriere ohneZwang
Arbeitsumgebung mitStil
Außergewöhnliche Team-Events, u.a.:
Weiterbildung & Entwicklung:
Mehr nicht! Anschreiben, Zeugnisse oder Noten interessieren uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Wenn Dein Profil passt, laden wir Dich direkt zu einem kurzen Online-Gespräch mit einem unserer Partner ein. Erst danach fragen wir bei Interesse nach weiteren Unterlagen.
Unser Bewerbungsprozess ist unkompliziert, mit etwas Glück ist Dein Einstieg bei uns nur wenige Tage entfernt.
Wir freuen uns darauf, von Dir zuhören!
Noch ein wichtiger Hinweis: Wir leben Vielfalt!
Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder sonstigen Merkmalen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.