
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Kommunalverwaltung in Deutschland sucht eine pädagogische Fachkraft für das Familienzentrum 'Sternenhimmel' in Bergheim. Die Stelle umfasst eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit zusätzlichen Leitungsstunden. Sie erfordert eine staatliche Anerkennung sowie Erfahrung in Kindertageseinrichtungen. Es wird ein positives Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung geboten.
Zukunft braucht Ideen, Kinder brauchen Begeisterung, Bergheimer Kitas brauchen dich!
Die Kreisstadt Bergheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Familienzentrum "Sternenhimmel" in Bergheim (Quadrath-Ichendorf).
eine unbefristete Vollzeitstelle Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung als pädagogische Fachkraft. Darüber hinaus umfasst die Stelle einen Anteil von 15 Freistellungsstunden pro Woche für die Tätigkeit als ständig stellvertretende Leitung. Diese zusätzliche Leitungsfunktion ist zunächst befristet bis zum 08.03.2027.
eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE mit einer befristeten Zulage zur S 9 TVöD- SuE (zunächst bis zum 08.03.2027)
Finanzierung der Fortbildung für Inklusionsfachkräfte
kontinuierliche und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vermögenswirksame Leistung i. H. v. 6,65 € monatlich
vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten durch das Einbringen von individuellen Stärken
Gesundheitsmanagement (u.a. Urban Sports Club für 14,90 € monatlich)
betriebliche Altersvorsorge
gute Vereinbarkeit von Leben, Beruf und Familie
eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team
kontinuierliche Begleitung bei der Teamentwicklung durch Coaching und Supervision
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem innovativen Arbeitgeber, der die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt stellt
Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und Projekte
intensive fachliche Begleitung z. B. bei der Erarbeitung pädagogischer Themen zur Weiterentwicklung der Konzeption, bei Elterngesprächen, bei Teamgesprächen durch Fachberaterinnen
pädagogischer Austausch in diversen Arbeitskreisen
eine staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder einen Studienabschluss als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge bzw. eine vergleichbare Qualifikation
einschlägige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen
eine positive Grundhaltung und Weltoffenheit
eine ressourcen- und stärkenorientierten, liebevollen Blick auf das Kind sowie eine positive Einstellung zum Thema Inklusion
fundierte Kenntnisse frühkindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse
Gestaltungsmotivation und eine proaktive Einstellung zu beruflichen Herausforderungen
die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber den Kindern, den Eltern, den Kolleginnen/Kollegen, der Leitung und dem Träger
die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
die Bereitschaft, sich in bestehende Strukturen und Konzepte einzufinden und weiterzuentwickeln
Fähigkeit zur Teamarbeit
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 09.11.2025 per Online‑Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
⇒ Christina Schmitz – Abteilungsleiterin "Kinder- u. Familienförderung", Tel.: 02271/89‑569
⇒ Gerlinde Maier – Fachberatung städt. Kitas, Tel.: 02271/89‑386
⇒ Lisanne Macha – Personalsachbearbeiterin, Tel.: 02271/89‑878
Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet und grundsätzlich in Teilzeitstellen teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.