Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine diakonische Einrichtung in Wiesbaden sucht eine Pädagogische Fachkraft für die Jugendwohngruppe. Sie betreuen Jugendliche und junge Erwachsene, helfen bei ihrer Selbstständigkeit und sind die Ansprechperson für verschiedene Stellen. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und ein tarifliches Gehalt zwischen 48.264€ und 61.358€ erwarten Sie. Ideal sind Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit sowie eine soziale Ausbildung.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Jugendwohngruppe Flex Sonnenberg
Du möchtest jungen Menschen ab 16 Jahren ein sicheres Zuhause bieten, positive Lebensbedingungen schaffen, sie in ihrer Entwicklung bis hin zur Selbstständigkeit begleiten und mit ihnen eine Perspektive entwickeln? Du arbeitest gerne in transkulturellen Zusammenhängen und brennst dafür, Dich den individuellen Herausforderungen von Migrationsprozessen zu stellen und jungen Geflüchteten darin mit einer klaren Haltung zur Seite stehen? Dann bewirb Dich bei uns und werde Teil eines engagierten Teams, das Veränderung bewirkt!
Für uns zählt der einzelne Mensch. Wir freuen uns auf Bewerber:innen, welche die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit unterstützen - ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bei EVIM – Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau – arbeitest Du bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet und hast durch verschiedenste Fachbereiche in den bedeutendsten Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft eine Vielzahl von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns und bring Dich mit!
Ich freue mich auf Deine Bewerbung! Patrick Lahr, Regionalleitung.
Du hast Fragen? Dann lass uns telefonieren! Du erreichst mich unter +49 152 31879293.
Die EVIM Jugendhilfe bietet im Rahmen des SGB VIII weitere Informationen zur Hilfeplanung und zum Leistungsangebot. Das Angebot der Jugendwohngruppe Flex Sonnenberg richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Familie leben können oder unbegleitet nach Deutschland geflüchtet sind. Das Angebot umfasst vollstationäre Betreuung sowie ambulante Unterstützung im Rahmen der Verselbstständigung.