
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften in Hannover sucht einen Open-Source-Software Engineer (Java), um an DSpace-Repositorien und web-basierten Schnittstellen zu arbeiten. Sie bieten flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Anforderungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder dreijährige Berufserfahrung, Kenntnisse in Java und Erfahrung mit Linux Debian.
Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verstetigung wird angestrebt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 19,90 Stunden (50 %); eine Aufstockung der Stunden durch Mitarbeit in anderen Projekten wird bei Interesse geprüft. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die entsprechende Entgeltgruppe.
Sie spielen Updates ein, passen Komponenten an die lokalen Instanzen an und pflegen webbasierte Schnittstellen zum Import und zur Bereitstellung von Metadaten. Gemeinsam mit Kolleg:innen übernehmen Sie die Bereitstellung der Repositorien DSpace (Java) und entwickeln für die lokalen Bedarfe angepasste Lösungen, planen Updates und führen diese durch. Zu einem geringen Anteil obliegen Ihnen Aufgaben im Bereich des Serveroperating / der Systempflege (Linux Debian). Sie beteiligen sich am Austausch der deutschen und internationalen DSpace-Development-Community.
Im Bereich Publikationsdienste arbeiten Mitarbeiter:innen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern an der Realisierung des kostenlosen Zugangs zu wissenschaftlichen Informationen (Open Access). Dies erfolgt durch Beratung und Informationsangebote für verschiedene Nutzergruppen und dem Betrieb technischer Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren. Die TIB unterstützt Sie bei Ihren Plänen für die berufliche und persönliche Weiterbildung und bietet unter anderem durch das Kompetenznetzwerk Digitale Dienste Entwicklung Gelegenheit für einen projektübergreifenden kollegialen Austausch zu organisatorischen und technischen Themen. Sie arbeiten mit einer erfahrenen DSpace‑Kollegin zusammen.