Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

ifp Privates Institut für Produktqualität

Rotenburg

Vor Ort

EUR 80.000 - 120.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine konfessionelle Krankenhausgruppe in Niedersachsen sucht einen Oberarzt (w/m/d) für das Sozialpädiatrische Zentrum sowie die Klinik für Kinder und Jugendliche. Sie leiten die Diabetesambulanz und arbeiten in einem interdisziplinären Team. Voraussetzungen sind eine Facharztanerkennung und Zusatzweiterbildung in Endokrinologie oder Diabetologie. Geboten wird ein modernes Arbeitsklima und umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Leistungen

Vergütung nach TV DN
31 Tage Urlaub
Familienfreundlicher Arbeitsort
Vergünstigtes Deutschland-Ticket
Dienstrad-Leasing
Firmenfitness mit Hansefit

Qualifikationen

  • Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzweiterbildung im Schwerpunkt Endokrinologie oder Diabetologie.
  • Engagierte Persönlichkeit mit soliden allgemeinpädiatrischen Kenntnissen.
  • Interesse an gemeinsamer Entwicklung der Klinik.

Aufgaben

  • Leiten der Diabetesambulanz.
  • Betreuung stationärer Patient:innen mit Diabetes.
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.

Kenntnisse

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzweiterbildung Endokrinologie oder Diabetologie
Allgemeinpädiatrische Kenntnisse
Teambewusstsein
Eigeninitiative
Jobbeschreibung
Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie für unser Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder unsere Klinik für Kinder und Jugendliche in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Die AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gehört zur AGAPLESION gAG und ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen, das als wirtschaftlich gesunder Maximalversorger mit ausgezeichneter Pflege und exzellenter Medizin überregionale Bedeutung hat.

Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine ambulante medizinische Einrichtung zur Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen. Zusätzlich beinhaltet die Ermächtigung auch die Behandlung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher.

Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team mit Fachärzt:innen für Pädiatrie, Schwerpunkt Neuropädiatrie und Humangenetik, Fachärztinnen für Kinderorthopädie, Psycholog:innen mit verschiedenen therapeutischen Schwerpunkten, Ergotherapeutinnen, Sprachheilpädagoginnen, Physiotherapeut:innen, Sozialpädagog:innen und Kinderkranken-schwestern.

Sie werden die Diabetesambulanz leiten und auch die stationären Patient:innen und mit unseren Kolleg:innen die Patient:innen mit Diabeteserstmanifestation Typ I sowie die stationären Wiedervorstellungen in der Kinderklinik betreuen.

Gute Gründe mit uns zu arbeiten

  • Modernes und wertschätzendes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • Unkompliziertes interprofessionelles Arbeiten im Rahmen des Zentrums
  • Persönliche sowie berufliche Entfaltungsmöglichkeiten mit sehr guten internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tolle Zusammenarbeit mit engagierten und eigenverantwortlichen Assistenzärzt:innen
  • Eine auf Ihre Vorkenntnisse angepasste Einarbeitung
  • Möglichkeit der Beantragung einer Ermächtigungssprechstunde bei Zusatzweiterbildung Endokrinologie
  • Vergütung nach TV DN sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kinderzulage
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Familienfreundlicher Arbeitsort mit allen Schulformen
  • Immer ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse
  • Work-Life-Balance, auch im turbulenten Klinikalltag
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket als Jobticket
  • Dienstrad-Leasing
  • Firmenfitness mit Hansefit

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin mit einer Zusatzweiterbildung im Schwerpunkt Endokrinologie oder Diabetologie und gerne dem Schwerpunkt Neonatologie
  • Engagierte Persönlichkeit mit soliden allgemeinpädiatrischen Kenntnissen
  • Interesse an gemeinsamer Entwicklung der Klinik
  • Out-of-the-box-Denkweise
  • Ausgeprägtes Teambewusstsein mit großer Eigeninitiative

Weitere Informationen erhalten Sie gerne vorab von unserem Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrum Herrn Dr. Heinrich Hahn unter T (04261) 77 - 6850 oder einem unserer Chefärzte der Klinik für Kinder und Jugendliche Herrn Niko Arp oder Herrn Dr. Timo Grüter unter T (04261) 77 - 6800.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.