Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Notübernachtung für Frauen "Marie" sucht Werksstudierende zum 1. 12. 2025

Koepjohann'sche Stiftung

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stiftung in Berlin sucht eine Werksstudentin für den Nachtdienst in der Notübernachtung „Marie“. Die Stelle erfordert Engagement in der Unterstützung von Frauen in besonderen Lebenslagen. Zu den Aufgaben gehören die Neuaufnahme der Gäste, die Zubereitung von Mahlzeiten und die Einhaltung der Hausordnung. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 an die Stiftung zu richten.

Leistungen

Vergütung nach Entgeltgruppe 3
Arbeiten in einem motivierten Team
Fortbildungsangebote

Qualifikationen

  • Muss einen Nachweis über die Belehrung nach §43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz besitzen.
  • Erfahrung in der Arbeit mit hilfsbedürftigen Frauen ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Neuaufnahme und Dokumentation der Besucherinnen.
  • Zubereitung des Abendessens und des Frühstücks.
  • Durchsetzung der Hausordnung.

Kenntnisse

Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kochfähigkeiten
Jobbeschreibung

Die Koepjohann’sche Stiftung gehört zu den ältesten Stiftungen Berlins und engagiert sich in den Bereichen Frühe Hilfen, Nachbarschafts- und Wohnungslosenhilfe. Unsere Notübernachtung für Frauen „Marie“ in der Tieckstraße 17 in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Nordbahnhof) ist für Frauen unterschiedlichster Herkunft und Alter, für alleinstehenden Frauen und Frauen ohne Aufenthaltsstatus, Frauen mit gesundheitlichen Einschränkungen und chronischen Erkrankungen, kurzum für Frauen, die in besonderen Lebenslagen und in Not geraten sind, an sieben Tagen in der Woche einschließlich von Sonn- und Feiertagen geöffnet. Die Notübernachtung hat zehn Schlafplätze und ist Teil des Wohn- und Beratungshauses für Frauen in Not. Wir suchen Werksstudierende für den Nachtdienst in der ganzjährigen Notübernachtung „Marie“ ab 01.12.2025 oder später.

Ihre Aufgaben:
  • Neuaufnahme und Dokumentation der Besucherinnen
  • Zubereitung des Abendessens und des Frühstücks
  • Organisatorische Aufgaben rund um den Einrichtungsalltag
  • Durchsetzung der Hausordnung
  • Ansprechpartnerin für die Frauen während der Abend– und Nachtstunden
  • Zwei Dienste im Monat an den Wochenenden
  • Dienste an Feiertagen, Weihnachten und Sylvester nach Absprache

Bitte beachten Sie: Zur Ausübung der Tätigkeit benötigen Sie einen Nachweis über die Belehrung nach §43 Abs.1 Infektionsschutzgesetz („Rote Karte“). Die Kosten hierfür werden Ihnen erstattet.

Wir bieten:
  • Mitarbeit als Werksstudierende, Vergütung nach Entgeltgruppe 3 der Arbeitsvertraglichen Richtlinien des DWBO
  • Mitarbeit in einem jungen und hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien
  • regelmäßige Teamsitzungen (i.d.R. nachmittags)
  • interne Fortbildungsangebote
  • regelmäßige Supervision (findet tagsüber statt)

Da es sich um eine Einrichtung der Frauennothilfe handelt, suchen wir ausschließlich weibliches Personal, welches in Zweierteams zusammenarbeitet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über ein kurzes Anschreiben und Lebenslauf bis zum 30.11.2025 per Mail an: bewerbung@koepjohann.de. Ansprechpartnerinnen in der Einrichtung sind Elisa Lindemann oder Sophia Förg. Für Rückfragen melden Sie sich gern bei Frau Lindemann unter der Telefonnummer 0157-806 29 441. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.