Overview
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im LIfBi Telefonstudio
Zur Befragung von Studienteilnehmenden und Vorbereitung von Versandaktionen im LIfBi Telefonstudio in Teilzeit (Vergütung max. E6 TV-L, 75%). Befristet bis 31.01.2028. Bewerbungsschluss: 11.11.2025.
Hinweis: Am Leibniz-Institut Für Bildungsverläufe (LIfBi) arbeiten rund 250 Beschäftigte in einer eigenständigen Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS).
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Durchführung von Interviews mit Teilnehmenden, insbesondere der NEPS‐Studie, einschließlich dem Vereinbaren von Telefonterminen, der Aktualisierung von Kontaktdaten u. ä.
- Freundliche und gewinnende Kommunikation, die zur Teilnahme an der NEPS‐Studie motiviert
- Sicheres und selbstständiges Entscheiden korrekter Erfassung von Antworten nach vorgegebenen Standards
- Sicheres und selbstständiges Beantworten von Rückfragen der Studienteilnehmenden nach vorgegebenen Standards
- Gezieltes Nachfragen bei unklaren Angaben
- Durchführung der Druck‐ und Konfektionierungsvorgängen von Informationsmaterialien für Studienteilnehmende
Ihre Voraussetzungen
- Berufsbezogene Qualifikation als Interviewerin oder Interviewer, Callcenteragent, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Kommunikationsassistenz oder Telefonistin oder Telefonist, oder: Spezialisierung bspw. in den Berufsfeldern Markt‐ und Meinungsforschung, Büromanagement, Kundenservice und Kundenbefragung, Vertrieb, Verkauf oder Empfang
- Qualifikation oder Berufserfahrung in den Bereichen Gesprächstechniken, Telefonmanagement für Büroberufe oder kundenorientierter Kommunikation vorteilhaft
- Grundlegende Fachkenntnisse zu datenschutzrechtlichen und datensicherheitstechnischen Aspekten und hinsichtlich Vertraulichkeitsaspekten
- Kenntnisse und Fähigkeiten adressatenorientierter und gewinnender Kommunikation sowie verschiedener Fragetechniken
- Routinierte und sichere Anwendung Office‐typischer Softwareprodukte, wie MS Word, Excel, etc.
- Sicherheit im Umgang mit softwaregestützter Telefonie und computerbasierter Datenerfassung
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfreude im Umgang mit anderen Menschen
- Exzellente Deutschkenntnisse (Sprechen und Verstehen)
- Angenehme, verständliche Sprechweise am Telefon ohne regionalen Akzent (Hochdeutsch)
- Ausdauer und Durchhaltevermögen
- Selbstständige Arbeitsweise, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kontaktfreude
- Zeitliche Flexibilität
Wir bieten
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
- Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer, uvm. für ein angenehmes Arbeitsumfeld
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
Ihr Kontakt
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 11.11.2025 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet M.A. Simon Dickopf (+49 951 700 60 047, simon.dickopf@lifbi.de). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19.11 und am 27.11. statt