
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine kommunale Bildungseinrichtung sucht Betreuer für die kindliche Nachmittagsbetreuung in Hessen. Sie kümmern sich um Grundschulkinder und setzen das pädagogische Konzept um. Ideale Kandidaten haben eine pädagogische Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern. Wir bieten ein planbares Arbeitszeitmodell, kostenlose Jobtickets und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Main-Taunus-Kreis ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit über 1.700 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region und Träger von derzeit 31 Schulkindbetreuungen an Grundschulen im Kreis.
Unsere Einrichtung in der Astrid-Lindgren-Schule betreut Grundschulkinder von 7 : 00 bis 17 : 00 Uhr vor und nach dem Unterricht. Neben der pädagogischen Begleitung des Mittagessens sowie der Hausaufgaben finden offene freizeitpädagogische Aktivitäten wie kreatives Arbeiten, Bewegungsspiele und Projektarbeiten statt. Ebenfalls werden Möglichkeiten zur Ruhe und Entspannung sowie zum freien Spiel angeboten.
Qualifikation
Benefits
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss sowie Nachweis Masernschutz) über Interamt oder Join.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Jan Seemann unter der Telefonnummer 06192 201-1858 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter :
Das Recruiting-Team im Personalamt beantwortet Ihnen gerne Ihre Rückfragen zum laufenden Auswahlverfahren unter Tel. : 06192 201-2345 .
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Main-Taunus-Kreis bietet Hunderte von Leistungen. Er übernimmt aber auch Aufgaben für seine Kommunen; so bauen wir Schulen und haben gemeinsam mit den Städten und Gemeinden den Breitbandausbau vorangetrieben. Außerdem erfüllen wir Aufgaben im Auftrag von Land und Bund, etwa die Kommunalaufsicht.
Die Verwaltung ist über das Landratsamt und mehrere Außenstellen verteilt. Mit seinen Abgeordneten entscheidet der Kreistag über grundlegende Dinge; der Kreisausschuss unter Vorsitz des Landrats regelt die laufenden Geschäfte der Verwaltung. Für seine Leistungen im Dienst der Bürger steht dem Kreis ein Budget von mehr als 400 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.Damit er diese Aufgaben erfüllen kann, hat er Gesellschaften gegründet und ist an regionalen Initiativen beteiligt - etwa bei den Kliniken, der Volkshochschule, dem Regionalpark, der Tourismuswerbung, der Müllentsorgung, dem Bus- und Bahnverkehr und dem internationalen Standortmarketing.