Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst

Landeshauptstadt Schwerin

Schwerin

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern sucht Mitarbeiter im Kommunalen Ordnungsdienst. Die unbefristete Vollzeitstelle beinhaltet Ermittlungs-, Vollzugs- und Verwaltungsaufgaben zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung. Anforderungen umfassen eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungswesen, körperliche Eignung und Teamfähigkeit. Flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Zusatzleistungen sind geboten.

Leistungen

Fahrrad-Leasing
Vergünstigtes Jobticket für Nahverkehr
30 Tage Urlaub
Betriebliche Gesundheitsförderung
Attraktive Altersversorgung

Qualifikationen

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (mittlerer Dienst).
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Außendienst im Schichtbetrieb.
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.

Aufgaben

  • Ermittlungs- und Vollzugstätigkeiten in der Stadt.
  • Überwachung des Fließverkehrs mittels modernster Messtechnik.
  • Zusammenarbeit mit Polizei und Zollbehörden.

Kenntnisse

Körperliche Eignung
Souveränes Auftreten
Konfliktlösungskompetenz

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
Lehrgang zur Ausbildung von Polizeihilfsbeamten
Kaufmännische Ausbildung
Jobbeschreibung

Die Landeshauptstadt Schwerin, Fachdienst Ordnung, sucht dich als

Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst
Es ist eine Stelle unbefristet zu besetzen.

Die derzeit ca. 30 Außendienstmitarbeiter und -mitarbeiterinnen der kommunalen Ordnungsbehörde agieren vorwiegend im Recht der Gefahrenabwehr, gewährleisten die Ordnung und Sicherheit im gesamten Stadtgebiet und sind uniformiert ständig wahrzunehmende Ansprechpartner für den Bürger im Außenverhältnis.

Mit deinem Auftreten und Handeln repräsentierst du die Landeshauptstadt, klärst auf und informierst. Im ständigen Schichtbetrieb verrichtest du hoheitliche Tätigkeiten fußläufig, mit dem Dienstfahrrad, dem Fahrzeug sowie dem öffentlichen Personennahverkehr. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im kommunalen Ordnungsdienst sind ähnlich der Landespolizei durch das Sicherheits- und Ordnungsgesetz M‑V ermächtigt, von besonderen Befugnissen wie Identitätsfeststellungen, dem Anhalten und Befragen von Personen, der Verarbeitung personenbezogener Daten, dem Androhen und Festsetzen von Zwangsmitteln, sowie die Erteilung von Platzverweisen, Gebrauch zu machen.

Um den rasant wachsenden Anforderungen an eine moderne, flexible Verwaltung sowie den Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie politischen Vorgaben gerecht werden zu können, bist du als Vollzugsbeamter oder Vollzugsbeamtin darüber hinaus mit einer Fülle an Aufgaben betraut, die das Leben jeder in Schwerin lebenden Person unmittelbar sicherer und lebenswerter gestalten.

Deine neuen Aufgaben:
  • Ermittlungs- und Vollzugstätigkeiten, wie z.B. Zwangsstillegungen von Fahrzeugen für die KFZ-Zulassungsstelle aufgrund von fehlendem Versicherungsschutz, Meldepflichtverstößen sowie das Einziehen von Führerscheinen
  • Fahrerermittlungen bei Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen
  • unterstützende Tätigkeiten in Amtshilfeersuchen aus dem gesamten Bundesgebiet
  • Jugendschutz-, Ausschank- und Immissionsschutzkontrollen
  • Kontrollen und Ahndung von illegalen Müllentsorgungen nach KrWG
  • Parkraumbewirtschaftung
  • Überwachung des Fließverkehrs mit Hilfe modernster Messtechnik
  • Verwaltungsaufgaben, Anfertigen von Protokollen, Stellungnahmen und Einsatzberichten
  • Zusammenarbeit mit Polizei und Zollbehörden, z.B. bei Wohn- und Geschäftsraumdurchsuchungen
  • Durchsetzung der Hundehalterverordnung M‑V sowie der Hundesteuersatzung Schwerin
  • Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung auf besonderen Veranstaltungslagen
Was du mitbringst:
  • Beamtinnen/Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (mittlerer Dienst)

oder

Tarifbeschäftigte:

  • bevorzugt erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
  • ähnlicher Ausrichtung oder
  • erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder
  • abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Polizeihilfsbeamten (m/w/d)
  • alternativ eine abgeschlossene kaufmännische, kundenorientierte Ausbildung
  • uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für den Außendienst im Schichtbetrieb - auch an Sonn- und Feiertagen
  • gepflegtes Äußeres, ein sprachlich sicheres Ausdrucksvermögen sowie ein souveränes und sachliches Verhalten in Konfliktsituationen
  • Bereitschaft zum Tragen einer Dienstbekleidung inkl. einer individualisierten, ballistischen Stich- und Schutzweste und zur Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Fortbildungsmaßnahmen
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft zum Streifendienst mit dem Fahrrad
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Polizei- und Ordnungsrecht, Verkehrsrecht, Gefahrenabwehr und SOG-MV

Die Ernennung zur Vollzugsbeamtin/zum Vollzugsbeamten (m/w/d) erfolgt nach Feststellung der Befähigung durch den Oberbürgermeister.

Nach einem Vorstellungsgespräch findet für geeignete Bewerber (m/w/d) eine Hospitation (Schnuppertag) im Kommunalen Ordnungsdienst statt. Dabei werden die Kollegen und Kolleginnen (m/w/d) einen Tag bei der Arbeit begleitet. Der Termin wird nach Abwicklung des Vorstellungsgesprächs mit dem Bewerber (m/w/d) abgestimmt, sofern das Vorstellungsgespräch erfolgreich abgeschlossen wurde.

Vor Einstellung hat der potenziell geeignete Bewerber (m/w/d) einen Nachweis über die eigene gesundheitliche Eignung im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung sowie ein beanstandungsfreies einfaches Führungszeugnis vorzulegen.

Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin/der Bewerber (m/w/d) kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.

Auf einen Blick:
Bewerbungsfrist:

25.11.2025

Entgeltgruppe:

E 8 TVöD bzw. A 8 LG 1, 2. EA LBesG M‑V

Beginn:

nächstmöglicher Termin

Anstellung:

Vollzeit; unbefristet

Ansprechpersonen:
  • Fachdienst Ordnung: Frau Dräger, 0385 545-1834
  • Personalsachbearbeitung: Frau Stärz, 0385 545-1211
Zusätzliche Informationen

Flexible Arbeitszeiten bei 39 Wochenstunden (Tarifbeschäftigte) und 40 Wochenstunden (Beamte). Individuelle Teilzeitmodelle und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.

Fahrrad-Leasing, Fahrradstellplatz und andere Angebote rund ums Fahrrad. Wir bieten Dir die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings – denn Deine Gesundheit und Mobilität liegen uns am Herzen!

Du kannst von einem vergünstigten Jobticket für den Nahverkehr Schwerin oder einem vergünstigten Deutschlandticket als Jobticket profitieren.

Transparente und sichere Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG M‑V. Einstellung unter möglicher und individueller Anrechnung der Erfahrungsstufe bzw. vorherigen Berufserfahrung. Attraktive betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte. Jährliche Sonderzahlungen, wie z.B. das Weihnachtsgeld.

Persönliche Weiterentwicklung, u.a. mit regelmäßigen und individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Unser Wissensportal bietet ein umfangreiches Entwicklungsprogramm mit einer Vielzahl an Schulungen und Trainings: von Technik und Soft-Skills bis hin zu Fachthemen.

Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung mit ergonomischer Arbeitsplatzausstattung sowie Sport- und Bewegungsangeboten, auch in der Arbeitszeit und eigener Betriebsärztin.

Profitiere mit Corporate Benefits von vielen bunten Mitarbeiterrabatten.

Wir bieten 30 Tage Urlaub zzgl. arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.

Dich erwartet ein individuelles Preboarding, gefolgt von einem strukturierten Onboarding und einer umfassenden Einarbeitung nach Konzept.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.