
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Förderbank in Rheinland-Pfalz sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Büroorganisation. In dieser Rolle organisiert und bearbeitet man Akten, entwirft Korrespondenz und begleitet Rechtsvorgänge. Voraussetzung ist eine Ausbildung im rechtlichen Bereich sowie Erfahrung in der Büroorganisation. Das Unternehmen bietet ein sicheres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Benefits wie 34 freien Tagen im Jahr und mobiler Arbeit.
Zukunft. Fördern. Werte schaffen. Hierfür stehen wir als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz. Denn mit der Umsetzung der Förderprogramme von Bund, Land und unseren eigenen sorgen wir bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) dafür, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und eine stabile Infrastruktur sicherzustellen - für die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land.
Sie mögen es, wenn kein Tag wie der andere ist? Sie haben ein gutes Gespür für rechtliche Themen und behalten auch dann den Überblick, wenn es mal etwas turbulenter wird? Dann freuen wir uns auf Sie! Denn bei uns können Sie richtig was bewegen und bringen Ihre Stärken jeden Tag ein. Klingt nach einer Aufgabe, die zu Ihnen passt? Dann lesen Sie gerne weiter!
Zur Verstärkung des Bereichs " Recht, Grundsatz, Beteiligungsverwaltung " suchen wir ab sofort in Vollzeit einen
Mitarbeiter (m / w / d) für die Büroorganisation
Darauf können Sie sich freuen
Bewerben Sie sich unter Angabe des Stichwortes " SB Büroorganisation ", Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung über das Bewerbungsformular unter https : / / isb.rlp.de / karriere / jobs.html . Haben Sie vorab Fragen zur Stelle, dann rufen Sie einfach Herrn Höft (Personal, 06131 6172 1410, michael.hoeft@isb.rlp.de ) oder Herrn Dr. Drawe (Leitung "Recht, Grundsatz, Beteiligungsverwaltung", 06131 6172 1132, karsten.drawe@isb.rlp.de ) an.
Chancengleichheit und Vielfalt sind für uns wichtig und selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns über jede Bewerbung, denn für uns zählen Kompetenz und Persönlichkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.