
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine gemeinnützige Stiftung sucht einen Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalsachbearbeitung und -entwicklung in Essen. Die Position ist Vollzeit und zunächst für 18 Monate befristet. Wichtige Anforderungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Kenntnisse in Tarif- sowie Sozialversicherungsrecht. Die Rolle umfasst Aufgaben wie Bewerbungmanagement und Mitarbeiterberatung sowie Prozessoptimierung.
Angebotsart: Arbeit
Mitarbeiter/in (m/w/d) Personalsachbearbeitung und -entwicklung
Arbeitgeber: Stiftung Zollverein
Essen, Ruhr
Vollzeit
befristet für 18 Monate
Veröffentlichungsdatum: Vor 2 Tagen veröffentlicht
Im Bereich der Verwaltung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 18 Monate die Position als Mitarbeiter/in (m/w/d) Personalsachbearbeitung und -entwicklung in Vollzeit zu besetzen.
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des UNESCO Welterbes Zollverein und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Zukunftsstandort.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch bis zum 02.12.2025 an bewerbungen@zollverein.de
Gründung: 1998
Betriebsgröße: 200
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Sie hat den Auftrag, das UNESCO Welterbe Zollverein in Essen zu bewahren und zu entwickeln und ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude und Anlagen. Die „schönste Zeche der Welt“ gehört seit 2001 zum UNESCO Welterbe. Seitdem werden Zeche und Kokerei Zollverein als identitätsstiftendes Denkmal bewahrt und mit musealen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen kulturell bespielt. Mit rund 1,7 Mio. Besucher:innen jährlich ist Zollverein die größte Touristenattraktion im Ruhrgebiet und mit zahlreichen Unternehmen aus der Kreativ‑ und Innovationswirtschaft ein wachsender Wirtschaftsstandort. Als Veranstaltungsort überregional renommierter Kulturfestivals und Kunstmessen wie der Ruhrtriennale, dem Klavier‑Festival Ruhr, der ExtraSchicht, contemporary art ruhr (C.A.R.) und Lit.RUHR wurde es mehrfach als beste Eventlocation Deutschlands mit dem CONGA‑Award und dem Location Award ausgezeichnet. Der Zollverein Park mit einer Größe von ca. 70 Hektar und über 20 Kunstwerken von national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern ist ein wichtiger Bestandteil des Emscher Landschaftsparks und war ein Hauptspielort der „Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017“.