Überblick
Die Evangelisch‑Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) steht vor vielfältigen Herausforderungen im digitalen Wandel. Im Landeskirchenamt der Nordkirche wird der Digitalisierungsprozess koordiniert. Die Arbeitsstelle Verwaltungsdigitalisierung arbeitet mit den Kirchenkreisen zusammen, um Verwaltungsprozesse zu standardisieren, zu digitalisieren und langfristig eine gemeinsame IT‑Struktur aufzubauen. Der Fokus liegt derzeit auf den Fachverfahren Finanzwesen, Personalwesen und Meldewesen.
Standort & Vertragsbedingungen
- Ort: Kiel Altstadt
- Vertragsart: Vollzeit – 39 Stunden/Woche
- Vertragsdauer: unbefristet
- Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsaufgaben und Verantwortlichkeiten
- Konzeption und Umsetzung von Projekten im Bereich Finanzen.
- Erstellung von Konzepten für die Einführung und EDV‑technische Umsetzung von Fachverfahren in den Körperschaften.
- Beratung und Unterstützung der Körperschaften bei EDV‑Projekten im Bereich Finanzen.
- Erstellung von Pflichtenheften bei neuen Anforderungen an Finanzausführungsverfahren.
- Verteiler als Ansprechpartner*in für Softwareanbieter, Rechenzentren und externe Partner – Vermittlung von Bedarfen zu Lösungen.
- Kommunikation von Anpassungsanforderungen an Hersteller, Testen von Updates in einer Testumgebung und Abnahme von Änderungen.
- Beratung und Unterstützung bei der Migration von Daten.
- Konzeption von Schulungsunterlagen und Durchführung von Schulungen.
- Prüfung neuer DV‑Verfahren im Bereich Finanzen auf Eignung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Investitionsrechnung, Kosten‑Nutzen‑Analyse) und Freigabe von Anwendungen.
- Durchführung von Problemanalysen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
Erwartungen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, FH oder Bachelor oder entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Erfahrung in der Definition, Führung und Umsetzung von Projekten inkl. Prozessanalyse, -modellierung und Pflichtenheft‑Erstellung.
- Erfahrungen in der Vertragsverhandlung.
- Erfahrung in komplexen Projektstrukturen und schwierigen, organisatorischen Umfeldern.
- Tiefes Verständnis der kaufmännischen Rechnungslegung.
- Nachgewiesene Softwarekenntnisse in Business Central.
- Projektmanagement‑Skills (Agilität wie Scrum oder Prince).
Benefits
- Sicheres Arbeitsverhältnis nach Tarif (TV KB).
- Flexible Arbeitszeiten nach Dienstvereinbarung.
- Homeoffice‑Möglichkeit – tageweise.
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL, EZVK, KZVK) mit Eigenanteil.
- Zuschüsse für Fahrrad/EBike und ÖPNV‑Jobtickets.
- 30 Urlaubstage pro Jahr (5‑Tage‑Woche).
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember.
- Planbare Sonderzahlungen: Juni 36 % und November 50 %.
- Freistellung bei vollem Entgelt für Fort‑ und Weiterbildungen.
- Gesundheitsförderung (Sport‑ & Fitnessprogramme, finanzielle Leistungen).
- Raum für Besinnung und Gemeinschaft – gelebte evangelische Identität.
- Subventioniertes Mittagessen in der Kantine.
Vielfalt & Equal Opportunity
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden besonders aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen.
Kontakt & Bewerbung
Bewerben Sie sich bis zum 31. Dezember 2025 direkt online. Für Auskünfte steht Herr Dr. Kai Becker (Tel.: 0431 9797‑930) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner: Melanie Hennemann, Personalverwaltung (Tel.: 0431 - 97 97 705).