Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit des Fokuszentrums „Female Academic Entrepr[...]

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsuniversität in Deutschland sucht eine*n Mitarbeiter*in für die Öffentlichkeitsarbeit des Fokuszentrums „Female Academic Entrepreneurs at NRW“. Die Position in Teilzeit (75%) erfordert einen Hochschulabschluss sowie Erfahrung in strategischer Kommunikation. Bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Leistungen

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub/Jahr
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfahrung in strategischer oder digitaler Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit.
  • Kenntnisse der Herausforderungen von Gründerinnen im Entrepreneurship Life Cycle.
  • Kenntnisse der Strukturen der Start-up-Förderung an nordrhein-westfälischen Hochschulen.

Aufgaben

  • Entwicklung zielgruppenspezifischer Inhalte für die Gründerinnenförderung.
  • Verantwortung für die redaktionelle Betreuung der digitalen Kommunikation.
  • Intensive Zusammenarbeit mit Hochschulen und Stakeholdern im NRW-Gründungsökosystem.

Kenntnisse

strategische Kommunikation
digitale Kommunikation
Netzwerkmanagement

Ausbildung

wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalent) der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Jobbeschreibung

Fakultät für Sozialwissenschaft: Marie Jahoda Center

Wir suchen zum 01.02.2026 befristet in Teilzeit (29,8725 Std./Woche = 75 %) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit des Fokuszentrums „Female Academic Entrepreneurs at NRW“.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit des Fokuszentrums „Female Academic Entrepreneurs at NRW“

Das am 1.1.2026 startende Fokuszentrum „Female Academic Entrepreneurs at NRW“ (FACE@NRW) hat zum Ziel, die Hochschulen in NRW zu unterstützen, innovative Angebote zur Förderung von Gründerinnen zu entwickeln und auszubauen.

In einem dynamischen Team verantworten Sie die Kommunikation von FACE@NRW. Dazu gehört die Entwicklung einer webbasierten Plattform für Angebote des Fokuszentrums, der Auf- und Ausbau der Social Media-Kanäle des Fokuszentrums sowie die Entwicklung von Kampagnen zum Themenfeld Female Entrepreneurship in Kooperation mit den Hochschulen in NRW.

  • Umfang: Teilzeit (75 %)
  • Dauer: befristet, 31.12.2028
  • Beginn: 01.02.2026
  • Bewerben bis: 23.11.2025
Ihre Aufgaben:
  • Sie entwickeln zielgruppenspezifische Inhalte und Kampagnen für die Gründerinnenförderung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen – sowohl on- als auch offline
  • Sie verantworten die redaktionelle Betreuung, die (Weiter-)Entwicklung und das Monitoring der digitalen Kommunikation, insbesondere der webbasierten Plattform sowie der Social Media‑Kanäle des Fokuszentrums
  • Sie beraten das Team des Fokuszentrums in allen Fragen der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Gründerinnenförderung
  • Als aktive*r Netzwerkmanager*in arbeiten Sie intensiv mit den Hochschulen und weiteren Stakeholdern im NRW‑Gründungsökosystem zusammen
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Uni‑Diplom oder äquivalent) der Geistes‑ und Gesellschaftswissenschaften
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der Herausforderungen von Gründerinnen im Entrepreneurship Life Cycle
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der Strukturen der Start‑up‑Förderung an den nordrhein‑westfälischen Hochschulen
  • Sie bringen mehrjährige nachweisbare Berufserfahrung in strategischer oder digitaler Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit mit
  • Sie verfügen über das strategische und hochschulpolitische Wissen und Gespür, um in der Stakeholderlandschaft des Fokuszentrums überzeugend aufzutreten und zu kommunizieren
  • Sie haben Freude daran, mit einem engagierten Team den Aufbau und die Etablierung des neuen Fokuszentrums für Gründerinnenförderung in NRW aktiv voranzutreiben
Wir bieten:
  • Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer), Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team.

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV‑L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV‑L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsind und gleichzeitig sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr. Beate von Miquel, Tel.: +49 234 32 21730

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR5137 bis zum 23.11.2025 über unser Online‑Bewerbungsportal.

Online‑Bewerbung

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.