Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in im Hausdienst (m/w/d), PM 1124-2025

Hochschule Hannover

Hannover

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Niedersachsen sucht eine*n Mitarbeiter*in im Hausdienst für das Gebäudemanagement. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet. Zu den Aufgaben gehören Überprüfungen der Liegenschaften, Bearbeitung von Störungen und Pflege des Grundstücks. Erforderlich sind eine handwerkliche Ausbildung und gute Deutschkenntnisse. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Vorteile werden angeboten.

Leistungen

30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Aktive Gesundheitsförderung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit mindestens drei Jahren.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder Nachweis des Niveaus C2 (GER).

Aufgaben

  • Überprüfung der Liegenschaft auf Schäden.
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen.
  • Ausführung kleinerer Reparaturen und Pflege des Grundstücks und der Grünanlagen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
MS Office Kenntnisse

Ausbildung

Anerkannte handwerkliche Ausbildung
Jobbeschreibung
Mitarbeiter*in im Hausdienst (m/w/d), PM 1124-2025
Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit

Anstellungsdauer unbefristet

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort 30173 Hannover

An der Hochschule Hannover ist im Dezernat 2 - Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Mitarbeiter*in im Hausdienst (m/w/d) (Kennziffer 1124-2025) - Entgeltgruppe 5 TV-L in Vollzeit mit derzeit 39,8 Wochenstunden (Anteil 100 %)

unbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen.

Über uns:

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Das Dezernat Gebäudemanagement ist zuständig für sämtliche Angelegenheiten „rund um Gebäude und Flächen“ der Hochschule Hannover, und ist in die Teams / Bereiche Liegenschaftsmanagement, Flächenmanagement, Betriebstechnik, Kaufmännisches Gebäudemanagement, Innerer Dienst und Baumanagement untergliedert.

Das erwartet Sie:

  • Überprüfung der Liegenschaft auf Schäden
  • Mängelmeldung jedweder Schäden innerhalb und außerhalb der Liegenschaft
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen
  • Ausführung kleinerer Reparaturen und Pflege des Grundstücks und der Grünanlagen (Leuchtmittelwechsel, Malerarbeiten, Sicherungstausch, Pflasterarbeiten wie Plattenaufnahme und Begradigung, Wasserhahn- und Spülkastenreparatur, Austausch von Versorgungspumpen)
  • Einweisung von Fremdfirmen
  • Überwachung der Tätigkeitsausführung von Fremdfirmen
  • Terminkoordination von Fremdfirmen
  • Abnahme der durch Fremdfirmen erbrachten Leistungen mit anschließender Bestätigung
  • Veranstaltungsauf- und -abbau (Verkabelung, Anschlüsse herstellen, Standfestigkeit sicherstellen)
  • Anbringen von Beschilderungen
  • Verwaltung des Materials der Hauswerkstatt mit Beschaffungsbefugnis
  • Planen und Durchführen von internen Umzügen
  • Erledigung von Botengängen und -fahrten
  • Ausüben der Kontrollsicherungspflicht sowie Überwachungsdienste
  • Einrichtung von Zugangsberechtigungen mittels Schlüsselcard nach Vorgabe und technische Betreuung des Schließsystems (Schließzylinder)
  • Führen eines Dienstwagens (Führerscheinklasse B)
  • Einsatz an allen Standorten als „Springerkraft“
  • Ausübung von Rufbereitschaftsdiensten, wenn diese eingerichtet werden sollten

Was Sie mitbringen:

  • eine handwerkliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • sehr gute Teamfähigkeit und Teamorientierung
  • körperliche Belastbarkeit
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder Nachweis des Niveaus C2 (GER)

Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über die erforderliche Qualifikation derzeit noch nicht verfügen. Diese muss allerdings spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich erworben worden sein.

Was wir uns wünschen:

  • Kenntnisse der Standard-MS-Office-Anwendungen

Was wir bieten:

  • Vorzüge des TV-L
    • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Jahressonderzahlung
    • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
  • Verpflegungseinrichtungen an allen Standorten,
  • aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport),
  • vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen
  • Beratungsangebote

Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.

Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt.

Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E‑Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz‑Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier .

Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Kupsch per E‑Mail unter heiko.kupsch@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296‑7938 gerne zur Verfügung.

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Zöllner per E‑Mail unter andrea.zoellner@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296‑7531 gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.