Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte in Halberstadt

LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Halberstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kulturhistorische Institution in Halberstadt sucht eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte. Diese Rolle umfasst die Pflege von Social-Media-Kanälen und die Aktualisierung der Website. Ein Bachelor-Abschluss ist erforderlich, ebenso wie Erfahrung im Marketing und Social Media. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet und bietet eine wöchentliche Arbeitszeit von maximal 32 Stunden.

Leistungen

Vergütung angelehnt an TV-L E 9b
Befristete Stelle als Elternzeitvertretung
Wöchentliche Arbeitszeit von maximal 32 Stunden

Qualifikationen

  • Mindestens Bachelor-Abschluss oder äquivalente Arbeitserfahrungen.
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder im digitalen Marketing.
  • Erfahrung in der Pflege von Social-Media-Plattformen und Websites.

Aufgaben

  • Aktualisierung der digitalen Ausstellungsangebote.
  • Datenbanken: Inventarisierung und Einpflegen von Inhalten.
  • Entwicklung von Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit.

Kenntnisse

Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Marketing
Social-Media-Management
Content-Erstellung
Technische Affinität
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Bachelor-Abschluss oder äquivalente Erfahrung
Jobbeschreibung
Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte in Halberstadt

Halberstadt. Das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur sucht zum 1. Januar 2026 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 32 Stunden für ein Jahr als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. November 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Aktualisierung der digitalen Ausstellungsangebote: Konzeption, wissenschaftliche Redaktion und Umsetzung von Medienstrategien und Ausstellungsinstallationen in der Dauerausstellung
  • Datenbanken: Inventarisierung der Bestände und Einpflegen von Texten und Medien in Content-Management-Systeme und Datenbanken
  • Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit der Organisation
  • Betreuung der Social-Media-Kanäle: Aktive Pflege der Social-Media-Plattformen, Erstellung von Content und Interaktion mit der Community
  • Website-Management: Pflege und Aktualisierung der Website, Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Erfahrung
  • Sammlung von Unterlagen und Daten: Forschung und Sammlung relevanter Informationen über die jüdische Gemeinde in Halberstadt und Mitteldeutschland
  • Betreuung der internen digitalen Infrastruktur: Unterstützung bei der Pflege und Entwicklung der internen IT-Systeme und digitalen Tools
  • Netzwerkpflege: Erweiterung und Pflege des bestehenden fachlichen Netzwerks sowie regelmäßiger Austausch

Voraussetzungen:

  • Mindestens Bachelor-Abschluss oder äquivalente Arbeitserfahrungen
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder im digitalen Marketing
  • Erfahrung in der Pflege von Social-Media-Plattformen und Websites
  • Kenntnisse in der Erstellung von Contents für den öffentlichen Auftritt
  • Interesse an der Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinden
  • Technische Affinität und Fähigkeit zur Betreuung digitaler Infrastrukturen
  • Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum 1. Januar 2026
  • Befristung für ein Jahr als Elternzeitvertretung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von maximal 32 Stunden
  • Arbeitsort ist Halberstadt
  • Vergütung angelehnt an TV-L E 9b

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 7. November 2025 entgegengenommen.

Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Rosenwinkel 18
38820 Halberstadt
Fon: 03941.606 710
Mail: mtvytsmm-hbsd
Web: www.berendlehmannmuseum.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.