Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter/in Bauamt (m/w/d)

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Bad Berka

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Stadtverwaltung in Bad Berka sucht eine/n Verwaltungsangestellte/n für Hochbauprojekte. Der/die Bewerber/in sollte Flexibilität, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit mitbringen. Die vorerst befristete Anstellung umfasst interessante und vielfältige Aufgaben im Bauamt. Berufserfahrung im Hochbau ist von Vorteil.

Leistungen

Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD
30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in oder Architekt/in erforderlich.
  • Fähigkeit zur Bewertung der Planungen Dritter.
  • Fundierte Kenntnisse im kommunalen Baurecht.

Aufgaben

  • Ausschreibung der Planungsleistungen für Hochbaumaßnahmen.
  • Bearbeitung von Bauanträgen.
  • Beratung von Bürgern bei Sanierungsvorhaben.

Kenntnisse

Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

staatlich geprüfter Bautechniker/in
Architekt/in

Tools

MS Office
CAD-Systeme
Jobbeschreibung
Stellendetails
  • Arbeitgeber: Stadtverwaltung Bad Berka
  • Arbeitsort: Bad Berka
  • Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit (Vormittag, Nachmittag)
  • Befristung: befristet für 24 Monate
  • Berufsbezeichnung: Verwaltungsangestellte/r – gehobener Dienst
Stellenbeschreibung

Die Stadt Bad Berka ist eine Kurstadt im Herzen Thüringens mit derzeit ca. 65 Beschäftigten und einem Haushaltsvolumen von ca. 24 Mio. Euro. Sie ist nur 12 km von der Klassikerstadt Weimar und 20 km von der Landeshauptstadt Erfurt und der Universitätsstadt Jena entfernt.
In den nächsten Jahren sind vielfältige Aufgaben zu bewältigen. So werden wir den Stadteingang umgestalten, einen Park an der Ilm entwickeln, eine Turnhalle sanieren, fortlaufend an der Sanierung unserer Immobilien arbeiten, die Sanierung unserer drei historischen Ortskerne vorantreiben, die Umstellung der Energieversorgung planen, die Entwicklung der Digitalisierung fördern, weitere Straßensanierungen durchführen, intensiv an der Bewältigung der Hochwasserschutzproblematik arbeiten, den Bürgern beratend zu Seite stehen und uns vielen weiteren Herausforderungen stellen.

Wir sind im Bauamt ein Team bestehend aus sechs KollegInnen und decken die ganze Bandbreite der Aufgaben ab. Das erfordert Flexibilität und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. In Folge ist die Arbeit sehr interessant und abwechslungsreich und kann, auch hier die Bereitschaft vorausgesetzt, in einem gewissen Maße eigenverantwortlich durchgeführt werden.

Zur Umsetzung und Gestaltung der genannten Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Mitarbeiter/in Bauamt (m/w/d) – Schwerpunkte Hochbauprojekte, Bauanträge und Betreuung von Sanierungsmaßnahmen in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Einstellung erfolgt vorerst befristet für 24 Monate, eine Festanstellung nach 24 Monaten wird angestrebt. Eine Teilzeitbeschäftigung nach erfolgter Einarbeitung ist grundsätzlich möglich.

Aufgabenfeld
  • Ausschreibung der Planungsleistungen für Hochbaumaßnahmen an städtischen Objekten der Vergabeverfahren, Erarbeitung entsprechender Verträge (z. B. Architektenverträge), Aufgabenstellung, Durchführung und Organisation.
  • Hochbaumaßnahmen inklusive Vertragsgestaltung, Koordinierung, Überwachung, Kostenkontrolle und Abrechnung (Rechnungsprüfung) auch in Zusammenarbeit mit externen Planungsbüros, Fachplanern und Sachverständigen.
  • Bearbeitung von Bauanträgen.
  • Beurteilung und Begutachtung von Planungen, Modernisierungsuntersuchungen und Gestaltungskonzepten zur Vorbereitung und Durchführung von Bau- und Ordnungsmaßnahmen.
  • Beratung von Bürgern, Eigentümern, Investoren im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Sanierungsvorhaben sowie des Abschlusses von Verträgen über Sanierungsmaßnahmen.
  • Betreuung von Baumaßnahmen in den Sanierungsgebieten inklusive Prüfung abgeschlossener Maßnahmen, Erstellung von Stellungnahmen, Überwachung der im Rahmen der Bescheide getroffenen Festlegungen.
  • Aufstellung, Anpassung und Aufhebung von Satzungen des besonderen Städtebaurechts nach dem BauGB.
  • Vorbereitung und Betreuung der Gutachtenerstellung für die Ausgleichsbetragserhebung, die Erhebung des Bodenrichtwerts.
  • Gremienarbeit, Erarbeitung von Beschlussvorlagen zur Entscheidungsfindung durch die städtischen Gremien sowie eigene Vorstellung und Diskussion entwickelter Lösungen bis zur Beschlussfassung.
  • Begleitung der Entwicklung von gestalterisch und technisch hochwertigen und zeitgemäßen Neubau‑/Gewerbegebieten sowie deren Planung und Vermarktung.
  • Beantragung von Fördermitteln für verschiedene Fördermittelgeber und Organisation der Vermarktung städtischer Grundstücke sowie Grundstücksankäufe.
Qualifikationen
  • Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in, Architekt/in, Meisterausbildung vergleichbarer Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bauhauptgewerbe (Hochbau), zum/zur (Hochbau) oder einer entsprechenden Qualifikation.
  • Architektonische Grundkenntnisse für Alt- und Neubau.
  • Kenntnisse bei der Altbausanierung, detaillierte Kenntnisse der historischen Details an Gebäuden.
  • Fundierte Grundlagen und Kenntnisse zur Entwicklung gestalterisch und technisch hochwertiger Lösungen an Gebäuden unter Beachtung nachhaltiger und energetischer Lösungsansätze.
  • Umfassende Kenntnisse des besonderen Städtebaurechts sowie des Sanierungsrechts, des Vertrags- und Vergaberechts.
  • Fähigkeit zur Bewertung der Planungen Dritter unter den Aspekten der Gestaltung, der Wirtschaftlichkeit, der Umsetzbarkeit und der Zukunftsfähigkeit.
  • Fundierte Kenntnisse im kommunalen Baurecht sowie im nationalen und internationalen Vergaberecht.
  • Grundkenntnisse der Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung bzw. die Bereitschaft sich diese mit Hilfe von Aus- und Fortbildung anzueignen.
  • Soziale Kompetenz und Verhandlungsgeschick; Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbereitschaft.
  • Fähigkeit zum konzentrierten selbstständigen Arbeiten, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit.
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit (Gremienarbeit, Bürgerberatung); routinierter Umgang mit MS‑Office, insbesondere Outlook, Excel und Word.
  • Wünschenswert ist Erfahrung im Umgang mit CAD‑Systemen.
  • Führerschein Klasse B.
Unser Angebot
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach den tariflichen Regelungen des TVöD bis zur Entgeltgruppe 9b.
  • Gleitende Arbeitszeit.
  • 30 Tage Jahresurlaub.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
  • Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21. 11. 2025.

Leider können wir im Moment aus datenschutzrechtlichen Gründen keine digitalen Bewerbungen empfangen; Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie deshalb bitte schriftlich an:

Stadtverwaltung Bad Berka
Personalamt
Am Markt 10
99438 Bad Berka

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung. Es wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen bei schriftlicher Einreichung in Kopie einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadtverwaltung und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogene Daten erfasst: Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Privatadresse, private Telefonnummer/E‑Mail. Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb des Unternehmens verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen und Zutrittsberechtigung) getroffen.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Kügler.

Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per E‑Mail an liane.kuegler@bad-berka.de oder schriftlich an Stadtverwaltung Bad Berka, am Markt 10, 99438 Bad Berka richten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.