Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter für Finanzbuchhaltung (m / w / d).

AWO Erzgebirge gGmbH

Breitenbrunn/Erzgebirge

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Ein führender Dienstleister im Sozialraummanagement sucht einen Mitarbeiter für Finanzbuchhaltung in Breitenbrunn. Verantwortlichkeiten umfassen Monatsabschlüsse, Budgetplanung und die Teilnahme an Digitalisierungsprojekten. Die ideale Kandidatin/der ideale Kandidat hat Erfahrung im gemeinnützigen Sektor und ausgezeichnete Kenntnisse in HGB-Rechnungslegung und Excel. Das Unternehmen bietet ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Gestaltung.

Leistungen

Flexibles Arbeitszeitmodell
Individuelle Fort- & Weiterbildung
Moderne Arbeitsmittel
Familienfreundliche Gestaltung

Qualifikationen

  • Mindestens ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung.
  • Berufserfahrung im gemeinnützigen Umfeld ist von Vorteil.
  • Sicher in HGB-Rechnungslegung und Kosten- und Leistungsrechnung.

Aufgaben

  • Finanzbuchhaltung: Monatsabschlüsse und Mitarbeit am Jahresabschluss.
  • Budgetplanung und Liquiditätsmanagement.
  • Digitalisierungsprojekte für ERP-Workflows.

Kenntnisse

HGB-Rechnungslegung
Excel-Kenntnisse
Kommunikationsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Teamorientierung

Ausbildung

Betriebswirtschaftliches Studium
Kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation

Tools

ERP-Systeme (z. B. Sage)
Jobbeschreibung
Mitarbeiter für Finanzbuchhaltung (m / w / d)

Wir sind ein wachsender Dienstleister in der Sozialraumgestaltung und im Sozialraummanagement innerhalb des AWO-Unternehmensverbunds im Erzgebirge. Wir gestalten soziale Angebote mit Wirkung für die Region – datenbasiert, verlässlich und nah an den Menschen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeiter für Finanzbuchhaltung (m / w / d).

Der Einsatz erfolgt in der Geschäftsstelle Breitenbrunn. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden nach Dienstplan (Teil-/Vollzeit, min. 32 h).

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Finanzbuchhaltung & Reporting: termingerechte Monatsabschlüsse, Mitarbeit am Jahresabschluss (HGB/gGmbH), Abweichungsanalysen und Management-Reports
  • Planung: Budgetplanung, Liquiditätsmanagement; Aufbau und Pflege von Kostenstellenrechnungen sowie Projektkalkulationen
  • Fördermittel & Zuwendungen: kaufmännische Begleitung, Mittelabrufe, Nachweise und Verwendungsprüfungen
  • Prozess- & Digitalisierungsprojekte: Weiterentwicklung von ERP/Fibu-/DMS-Workflows (z. B. Sage, Freigabeprozesse, GoBD-konforme Ablage)
  • Schnittstellenarbeit: enge Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung, Abteilungsleitung, Fachbereichen und externen Stellen (Steuerberatung, Fördermittelgeber)
  • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation – gerne Berufserfahrung im gemeinnützigen Umfeld (gGmbH/Träger)
  • sicher in HGB-Rechnungslegung, Kosten- und Leistungsrechnung und idealerweise Grundlagen Gemeinnützigkeitsrecht/AO
  • Praxis in FiBu/ERP (z. B. Sage), sehr gute Excel-Skills
  • strukturierte, proaktive Arbeitsweise, hohe Zahlenaffinität und Freude an Prozessverbesserung & Digitalisierung
  • kommunikationsstark, teamorientiert und hands‑on – Sie behalten auch in dynamischen Phasen des Überblicks!

Die Vergütung erfolgt nach dem Manteltarifvertrag der AWO Sachsen (MTV – AWO – S vom 01.11.2016) sowie allen nachfolgenden Änderungstarifverträgen Entgeltgruppe E 10 / 1 (Tarif B – nicht SuE).

Wir bieten Ihnen u.a.:

  • flexibles Arbeitszeitmodell, Option auf mobile Arbeit, familienfreundliche Gestaltung
  • gute Rahmenbedingungen zur persönlichen Entwicklung: individuelle Fort- & Weiterbildung, Mentoring
  • wirkungsvoller Job mit Sinn & regionaler Verantwortung – kurze Wege, direkter Draht zur Geschäftsleitung
  • moderne Arbeitsmittel, digitale Tools, strukturierte Onboarding‑Phase
  • Vergütung nach Qualifikation und Erfahrung, Zusatzleistungen gemäß Verbundregelungen

Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte und denen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Interne Bewerber haben bei Wegfall ihres Arbeitsplatzes bzw. vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses und bei Vorliegen der erforderlichen fachlichen und persönlichen Qualifikation Vorrang vor externen Bewerbern.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind schriftlich, bis zum 2. Dezember 2025 (8.00 Uhr), an die AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH, Personalverwaltung, Frau Pausch, Neue Siedlung 47, 08359 Breitenbrunn, E-Mail: personal@awo-erzgebirge.de einzureichen. Bewerbungen, die nach dem Bewerbungstermin eingegangen oder unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. Bei Bewerbungen per E-Mail beachten Sie bitte, dass nur PDF‑Dokumente akzeptiert werden. Bewerbungen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.