Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeit Support/Hotline (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine kommunale Verwaltung in Brandenburg sucht eine/n IT-Fachkraft für den First- und Second-Level-Support. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie für die Unterstützung der Nutzer und die Wartung der IT-Systeme verantwortlich. Die Stelle bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.

Leistungen

Leistungsgerechte Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Fortbildungsangebote
Bike-Leasing-Angebot

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Ausbildung.
  • Kenntnisse in der Installation und Einrichtung von IT-Systemen.
  • Bereitschaft zur permanenten Fortbildung.

Aufgaben

  • First- und Second-Level-Support bereitstellen.
  • Störungsmeldungen analysieren und beheben.
  • Beratung der Nutzer zur Arbeitsplatzergonomie.

Kenntnisse

Kenntnisse in Client-Betriebssystemen
Erfahrungen in der Nutzerbetreuung
Kommunikationsfähigkeit
Selbständiges Arbeiten

Ausbildung

Berufsausbildung als Fachinformatiker
Jobbeschreibung

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur sofortigen Besetzung in der Stabsstelle IT und Digitalisierung aus.

Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Abbildung First- und Second-Level-Support in der Stabsstelle IT und Digitalisierung des Landkreis Oder-Spree
  • Annahme von Störungsmeldungen, Anfragen und Änderungsanträgen
  • Management dieser Ereignisse, Kommunikation und Steuerung der Beteiligten
  • Analysieren der Störungsmeldungen und Anfragen, Beheben von Störungen remote oder vor Ort
  • Aufstellen, Installieren, Konfigurieren und Warten der arbeitsplatzbezogenen Informations- und Kommunikationsmittel der zu betreuenden IT-Infrastruktur
  • Schaffung von Umgehungslösungen, personalisieren der PC-Arbeitsplätze
  • individuelle, fachliche Einweisung der Anwenderinnen und Anwender ( w/m/d ) über den sachgerechten Umgang mit genutzter Hardware und zentraler Software
  • Beratung der Nutzerinnen und Nutzer zur Arbeitsplatzergonomie und Ausstattungsmöglichkeiten
  • Technische Unterstützung bei Veranstaltungen und Beratungen innerhalb der Kreisverwaltung
  • Mitwirkung bei der Planung, Beschaffung und Inventarisierung der Informations- und Kommunikationsmittel
Darauf können Sie sich freuen:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten ( w/m/d )
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Der Landkreis Oder-Spree unterstützt Sie gern bei Fragen der Wohnungssuche, Kinderbetreuung und weiteren persönlichen Belangen.

Was wir erwarten:
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin beziehungsweise Fachinformatiker ( w/m/d ) oder IT-Systemkauffrau beziehungsweise IT-Systemkaufmann ( w/m/d ) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen mit Client-Betriebssystemen und Standardsoftware, Kenntnisse bei der Installation, Einrichtung, Integration der lokalen Arbeitsplätze mit allen erforderlichen Komponenten
  • Erfahrungen in der Koordinierung von Problemlösungen unter Einbeziehung der Nutzer und der Servicepartner, Kommunikationsfähigkeit und bedarfsgerechte Anwendung des Wissens
  • Umsetzung bestehender Regelungen, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Lösungsorientiertheit, sicheres und bestimmtes Auftreten
  • Bereitschaft zur permanenten Fortbildung
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • sachbezogener, höflicher Umgang mit Bürgern und Mitarbeitern
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 7.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 14. Dezember 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.